idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2000 10:20

Wechsel in der Geschäftsführung des Laser Zentrums Hannover e.V.

Michael Botts Kommunikation
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat seit dem 01.04.2000 einen neuen Geschäftsführer, Herrn Dr.-Ing. Andreas Ostendorf. Er übernimmt die Stelle von Herrn Dr.-Ing. Ferdinand von Alvensleben, der das Institut knapp sechs Jahre erfolgreich geleitet hat.

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat seit dem 01.04.2000 einen neuen Geschäftsführer. Mit der Zustimmung der Mitglieder und des Kuratoriums des LZH hat der bisherige Geschäftsführer Herr Dr.-Ing. Ferdinand von Alvensleben die Leitung des Instituts nach nunmehr knapp sechs Jahren erfolgreicher Arbeit an seinen Nachfolger Herrn Dr.-Ing. Andreas Ostendorf übergeben.
    Der neue Geschäftsführer Herr Ostendorf hat sein Studium am Institut für Mess- und Regelungstechnik der Universität Hannover 1994 erfolgreich abgeschlossen und hat seine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Laser Zentrum Hannover e.V. im darauffolgenden Jahr angetreten. 1997 wurde er zum Leiter der Abteilung Produktions- und Systemtechnik ernannt und hat im März dieses Jahres seinen Dissertationsvortrag zum Thema "Untersuchungen zum Präzisionsabtrag mit VUV-Laserstrahlung und Ultrakurzpulslasern" vorgestellt. Insbesondere im Bereich der Maschinen- und Steuerungstechnik ist Herr Ostendorf maßgeblich an zahlreichen öffentlich geförderten Projekten beteiligt. Dank seiner jahrelangen Tätigkeit als Abteilungsleiter des LZH konnte er sich durch zahlreiche Vorträge im Bereich der Lasertechnologie sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene einen Namen machen, wobei er umfangreiche Kontakte zur Industrie knüpfen konnte.
    Ziel des neuen Geschäftsführers ist es, die erfolgreiche Tätigkeit des LZH in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Beratung sowie Aus- und Weiterbildung weiterhin in enger Zusammenarbeit mit der Industrie fortzusetzen und somit die Position des LZH unter den Laserforschungszentren auch in den kommenden Jahren nicht nur zu festigen sondern weiter auszubauen. In diesem Zusammenhang betrachtet Herr Dr.-Ing. Ostendorf vor allem die Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als besonders zukunftsweisend, da die Lasertechnik insbesondere für diese Unternehmen vielversprechende Zukunftsperspektiven bietet. Das LZH ist daher bestrebt, die KMU weiterhin über die Vorteile und Möglichkeiten der Lasertechnik zu informieren und den Unternehmen somit die bestmögliche Beratung zukommen zu lassen, um ihnen bei der Ausschöpfung des vielversprechenden Potentials der Lasertechnik eine optimale Hilfestellung zu leisten.

    Für mehr Information:
    Laser Zentrum Hannover e.V.
    Herr Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    e-mail: bt@lzh.de
    http://www.lzh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).