idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.1997 00:00

Grenzen und Überschreitung: Die Einflussnahme von Frauen in der frühen Neuzeit

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    74/97 - 25. Juli 1997

    Tagung/Ausstellung

    Grenzen und Überschreitung: Die Einflußnahme von Frauen in der Frühen Neuzeit

    Kassel. Die politische Einflußnahme von Frauen in der Frühen Neuzeit ist Thema einer internationalen Tagung von Historikerinnen an der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) vom 6. bis 8. August. Konfessionen, Religiosität und politisches Handeln von Frauen vom 16. bis 18. Jahrhundert sind Ge-genstand von Forschungen, die, von der VW-Stiftung gefördert, zunächst in einem Teilaspekt am Bei-spiel der Stadt Leipzig untersucht worden sind. Die dabei festgestellten ,Grenzen und Grenzüberschrei-tungen", so der Titel der Tagung, werden in der GhK für die Bereiche Wirtschaft, Recht und Herrschaft, Bürgerschaft und Rat sowie Kirche diskutiert.

    Begleitend ist eine Ausstellung zu sehen, die von Studenten des Seminars ,Stadt in der Frühen Neuzeit" im Sommersemester 1997 erstellt wurde.

    ,Grenzen und Grenzüberschreitungen. Neue Forschungen zu Leipzig in der Frühen Neuzeit."

    Tagung mit Ausstellung. 6.8. bis 8.8.1997, GhK, Mönchebergstr. 3, Senatssaal. Beginn 6.8.1997, 15.00 Uhr.

    Information: Prof. Dr. Heide Wunder, Tel: (0561) 804-3608 e-mail: wunder@hrz.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).