idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2007 11:28

Wie lange können wir noch gesund arbeiten? Wissenschaftler geben Antworten aus der Arbeitsmedizin

Petra Giegerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin greift Themen von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz auf.

    Nicht nur die deutsche Bevölkerung wird älter, auch das Durchschnittsalter der Beschäftigten wird in den kommenden Jahrzehnten ständig steigen. Die demographische Entwicklung, längere Lebensarbeitszeiten sowie zunehmend komplexe und beschleunigte Arbeitsprozesse und Qualifikationswege stellen neue Herausforderungen an Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer bis zum Rentenalter. Mit den Hauptthemen "Wie lange können wir gesund arbeiten? - Wissenschaftliche Antworten der Arbeitsmedizin" und "Universitäre Ausbildung - Verpflichtung und Chancen für die Arbeitsmedizin" greift die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) auf ihrer 47. Wissenschaftlichen Jahrestagung zwei ebenso aktuelle wie komplexe Problemstellungen auf, die derzeit hohe gesellschaftspolitische Relevanz besitzen. Rund 800 Arbeits- und Umweltmediziner, Betriebs- und Werksärzte werden auf dieser internationalen Fachtagung vom 21. bis 24. März in der Rheingoldhalle Mainz wissenschaftliche Grundlagen und Handlungskonzepte altersgerechten Arbeitens diskutieren.

    "Arbeit ist einerseits ein wichtiger Lebensbereich, über den sich unsere Gesellschaft in weiten Bereichen definiert", erklärt Tagungs- und DGAUM-Präsident sowie Leiter des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Letzel, "andererseits führen gesellschaftliche Umwandlungsprozesse wie der demographische Wandel dazu, dass die Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit zunehmend den persönlichen Erfolg jedes Einzelnen sowie den der ganzen Gesellschaft bestimmen werden. Die Wissenschaft hat die entsprechenden Grundlagen zu schaffen und die Praxis hat in diesem Spannungsbereich auf die Umsetzung einer menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu achten, die die individuelle Belastbarkeit jedes Einzelnen berücksichtigt."

    In hohem Tempo wandeln sich zurzeit Inhalt, Organisation, Anforderungen und Bedingungen der Arbeit: zwar werden die Arbeitsbedingungen im Allgemeinen besser, die Prozesse jedoch schneller, die Anforderungen häufig komplexer. Der Arbeitsschutz wandelt sich vor diesem Hintergrund vom Bewahrer der Gesundheit zum aktiven Gestalter menschengerechter Arbeit. Die Anforderungen an Qualifizierung, an die Aus-, Weiter- und Fortbildung in allen Berufszweigen nehmen laufend zu. "Während die Arbeitsschutzforschung in der Vergangenheit mit den klassischen, im Wesentlichen toxikologischen Belastungen und von dem Druck der möglichen Krankheitsentstehung geprägt war, werden die Veränderungen des Erwerbslebens künftig zunehmend die Erforschung multikausaler Zusammenhänge erfordern", so Professor Letzel, "neue Forschungsansätze, wie beispielsweise die molekulare Epidemiologie, werden hierbei angewandt werden müssen. Nur über diese Herangehensweise können wir neben der Risikoermittlung auch die Mechanismen des Zusammenwirkens mehrerer Belastungsformen erforschen und die entsprechenden Ergebnisse in der Prävention umsetzen."

    Die 47. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. steht unter Schirmherrschaft des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, und wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. und dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften e.V. durchgeführt.

    Weitere Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Stephan Letzel
    Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
    Tel. 06131/39-33233/35, E-Mail: arbeitsmedizin@uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgaum.med.uni-rostock.de/KONG2007/kong2007.htm - ausführliches Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).