idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2007 15:10

Neues Faltblatt des KDA und der Landesseniorenvertretung NRW: Altersdiskriminierung - und was tun?

Klaus Großjohann Referat Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Altersdiskriminierung - und was tun?
    Neues Faltblatt des KDA und der Landesseniorenvertretung NRW

    Köln (KDA) - 26. Februar 2007. "Eine Gesellschaft sollte es nie akzeptieren, dass eine bestimmte Gruppe aufgrund eines Merkmals diskriminiert wird - aber eine älter werdende Gesellschaft sollte dies erst recht nicht", betonte NRW-Generationenminister Armin Laschet auf der Tagung "Handlungsempfehlungen und Wege aus der Altersdiskriminierung", an der mehr als 200 Personen aus Seniorenvertretungen und Seniorenorganisationen, Verbänden und Kommunen teilgenommen haben und in deren Rahmen das Ratgeber-Faltblatt "Altersdiskriminierung - und was tun?" vorgestellt wurde. "Es ist im Interesse der gesamten Gesellschaft, dass wir zu neuen Bildern des Alters kommen", so Laschet weiter. "Wenn die ganze Gesellschaft in 20 Jahren eine wesentlich ältere ist als heute, wird dieses Thema von noch größerer Brisanz sein, als es jetzt schon ist."

    Das Faltblatt "Altersdiskriminierung - und was tun?" wurde gemeinsam vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und der Landesseniorenvertretung NRW mit finanzieller Förderung des NRW-Generationenministeriums erstellt. Im handlichen Postkartenformat wird darin erläutert, was unter Altersdiskriminierung zu verstehen ist und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, was gegen Altersdiskriminierung getan werden kann. Dabei wird auch auf die neuen rechtlichen Möglichkeiten hingewiesen, die das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bietet.

    Das Faltblatt dient der Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie der Unterstützung Betroffener. Wahrnehmen und erkennen, ernst nehmen und sich wehren sind wichtige Schritte, Altersdiskriminierung entgegen zu treten. Denn Benachteiligungen aufgrund des Lebensalters, die alltäglich stattfinden, werden häufig nicht bemerkt. Vielfach wird die Existenz von Altersdiskriminierung unterschätzt oder gar geleugnet - meist sogar von den Betroffenen selbst. "Aufmerksamkeit und Bewusstsein der Öffentlichkeit und insbesondere der Älteren müssen deshalb geweckt und geschärft werden, um Altersdiskriminierung entgegentreten zu können", so Klaus Großjohann, Geschäftsführer des KDA.

    Die ebenfalls vom NRW-Generationenministerium geförderte Tagung und das Faltblatt sind Beiträge des Landes Nordrhein-Westfalen zum Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle 2007.

    Das Faltblatt ist kostenlos und kann gegen Erstattung der Versandkosten - auch in größeren Auflagen - beim Kuratorium Deutsche Altershilfe, An der Pauluskirche 3, 50677 Köln, angefordert werden.

    Ansprechpartnerin:
    Brigitte Riemer (KDA)
    Tel.: 02 21/93 18 47-24
    E-Mail: brigitte.riemer@kda.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kda.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).