idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2007 09:38

Bucerius Law School verleiht viertem Jahrgang den "Bachelor of Laws"

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Zum vierten Mal verleiht die Bucerius Law School den Grad des Bachelor of Laws (LL.B.), diesmal an den Studierendenjahrgang 2003. Der akademische Grad wird im Rahmen einer akademischen Feier vergeben. Carsten-Ludwig Lüdemann, Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, hält die Festrede. Die Hochschule erwartet knapp 450 Gäste, darunter Professor Manfred Lahnstein, Bundesfinanzminister a.D. und Vorsitzender des Kuratoriums der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Professor Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie Dr. Henning Voscherau, Vorsitzender des Kuratoriums der Bucerius Law School gGmbH.

    Die akademische Feier findet statt

    am Samstag, den 3. März 2007, um 11.00 Uhr
    im Auditorium maximum der Hochschule,
    Jungiusstraße 6, Hamburg.

    Das Unternehmen Montblanc vergibt zum zweiten Mal einen Preis für die beste Bachelorarbeit, die Kanzlei Baker & McKenzie zum vierten Mal den Preis für die beste im Laufe des Studiums entstandene Seminararbeit.

    Am Abend findet im Hotel Atlantic Kempinski der jährliche Hochschulball statt.

    Der Studierendenjahrgang 2003 hat sein Bachelorstudium im Oktober 2003 begonnen und im Dezember 2006 abgeschlossen. Die Studierenden befinden sich seit Anfang 2007 im hochschuleigenen Examensvorbereitungsprogramm für die Erste Prüfung, dem juristischen Staatsexamen.

    Professor Dr. Dres h.c. Karsten Schmidt, Präsident der Bucerius Law School: "Wir freuen uns, wieder einem hervorragenden Jahrgang motivierter und breit ausgebildeter Juristen den akkreditierten Titel eines LL.B. verleihen zu können. Unsere Bachelors haben in drei Jahren ein international ausgerichtetes und praxisbezogenes Jurastudium absolviert. Unser LL.B. ist ein Beitrag zur Modernisierung und Internationalisierung der juristischen Ausbildung. Wer damit ins Berufsleben eintritt, einen Masterstudiengang anschließt oder sich mit uns auf die Staatsprüfung vorbereitet, hat einen Abschluss mit dauerhaftem Wert in der Hand: ein 'Wertpapier'! Die Hochschule gratuliert."

    Interessierte Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich in der Pressestelle an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).