idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2000 11:35

Mittel- und osteuropäische Aktienmärkte: Geringe Liquidität beeinträchtigt Entwicklung

Ingrid Dede Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Wirtschaftsforschung Halle

    Als Folge der Russlandkrise im August 1998 haben viele internationale Investoren ihre Aktienengagements in den Ländern Mittel- und Osteuropas einer kritischeren Betrachtung unterzogen. Mit dem Rückgang der Portfolioinvestitionen ausländischer Investoren sind wichtige Handelsteilnehmer an den Aktienmärkten weggefallen.
    Erschienen in: IWH-Wirtschaft im Wandel 5/2000 oder unter www.iwh.uni-halle.de)

    Als Folge der Russlandkrise im August 1998 haben viele internationale Investoren ihre Aktienengagements in den Ländern Mittel- und Osteuropas einer kritischeren Betrachtung unterzogen. Mit dem Rückgang der Portfolioinvestitionen ausländischer Investoren sind wichtige Handelsteilnehmer an den Aktienmärkten weggefallen. Dies hat die ohnehin schon geringe Liquidität der mittel- und osteuropäischen Aktienmärkte noch weiter verringert. Dadurch hat auch die Finanzierungsfunktion der Aktienmärkte für inländische Unternehmen an Bedeutung verloren. Als Reaktion sind neue Handelsplätze für Aktien gegründet worden, um weitere ausländische Finanzmittel zu attrahieren. Die Schaffung zusätzlicher Märkte zur Belebung des Handels und der Stärkung der Liquidität an den originären Börsenplätzen wird allerdings kurzfristig wenig erfolgversprechend sein. Wichtiger für die Entwicklung der Kapitalmärkte erscheint hingegen die Gründung von Pensionsfonds als Kapitalsammelstellen, die zusätzliche inländische Nachfrage nach Wertpapieren schaffen können.

    Thomas Linne
    Institut für Wirtschaftsforschung Halle
    Abteilung Mittel- und Osteuropa
    Tel. (0345) 77 53 834
    thl@iwh.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iwh.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).