idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2000 11:52

Ostdeutsche Verkehrsinfrastruktur: Weiterhin hoher Investitionsbedarf

Ingrid Dede Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Wirtschaftsforschung Halle

    In den vergangenen Jahren wurden hohe Investitionen in ostdeutsche Verkehrswege getätigt, um Defizite aus der Vernachlässigung der Infrastruktur in der DDR zu beseitigen und um das inzwischen stark gewachsene Verkehrsaufkommen bewältigen zu können. Hierdurch hat sich die Lage im Verkehrsbereich spürbar verbessert. Trotzdem sind noch immer deutliche Unterschiede zur Ausstattung in Westdeutschland vorhanden.
    (Erschienen in: IWH-Wirtschaft im Wandel 5/2000 oder unter www.iwh.uni-halle.de)

    In den vergangenen Jahren wurden hohe Investitionen in ostdeutsche Verkehrswege getätigt, um Defizite aus der Vernachlässigung der Infrastruktur in der DDR zu beseitigen und um das inzwischen stark gewachsene Verkehrsaufkommen bewältigen zu können. Hierdurch hat sich die Lage im Verkehrsbereich spürbar verbessert. Trotzdem sind noch immer deutliche Unterschiede zur Ausstattung in Westdeutschland vorhanden. Das kann u. a. an Indikatoren der Anbindungsgüte an überregionale Verkehrsnetze und der Verbindungsgüte zu wichtigen Wirtschaftsregionen festgemacht werden. So sind von Straßenknoten der ostdeutschen Kreise im Durchschnitt etwa doppelt so lange Fahrzeiten zur nächsten Autobahnauffahrt in Kauf zu nehmen wie in westdeutschen Kreisen. Je nach Grad der Verkehrserschließung sind regional differierende Industrieinvestitionen pro Beschäftigen zu beobachten. In Kreisen mit gutem Autobahnzugang und kürzeren Fahrdistanzen zu den nächsten (drei) Kernstädten von Agglomerationen sind meist höhere Investitionen zu verzeichnen.
    Fahrzeitreduzierungen zu den Autobahnen, etwa durch den Ausbau und/oder die Modernisierung des Autobahnnetzes sowie von regionalen Straßen, können nach den hier erzielten Ergebnissen private Investitionen in ostdeutschen Kreisen anreizen. Auch die räumliche Verteilung der Investitionen dürfte hierdurch beeinflusst werden. Daher sind Straßendefizite weiterhin vorrangig zu beseitigen. Dies ist u. a. für die Kontinuität des Aufholprozesses in Ostdeutschland wichtig.

    Walter Komar
    Institut für Wirtschaftsforschung Halle
    Abteilung Strukturwandel
    Tel. (0345) 77 53 861
    kmr@iwh.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iwh.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).