idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2007 11:50

Geist begeistert: Schavan ehrt Gewinner aus zwei Wettbewerben

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    85 Projekte an Hochschulen und Schulen zum Jahr der Geisteswissenschaften ausgezeichnet

    Die Gewinner des Hochschulwettbewerbs "Geist begeistert" und des Schulwettbewerbs "Was sprichst Du?" stehen fest. Unter insgesamt mehr als 300 Einsendungen wurden 15 Hochschul- und 70 Schulprojekte ausgezeichnet, die sich mit der Vermittlung von Geisteswissenschaften in die Öffentlichkeit befassen. "Die Vielzahl und Qualität der Wettbewerbsbeiträge zeigen, dass die Themen und Fragestellungen der Geisteswissenschaften hochaktuell und gleichzeitig öffentlichkeitswirksam sind", sagte Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Donnerstag in Berlin.

    Unter dem Motto "Geist begeistert" waren alle Hochschulen in Deutschland eingeladen, originelle Ideen für eine öffentlichkeitswirksame Vermittlung zum Wissenschaftsjahr 2007 zu entwickeln. Die Projektideen reichen von einem Hörprogramm für ICE-Reisende mit Informationen zu einer Kulturregion ("Zugbildung") bis zu einem "Museumskoffer" zur museumspädagogischen Arbeit.

    Der Wettbewerb wurde vom Haus der Wissenschaft in Bremen durchgeführt. Die 15 prämierten Hochschulprojekte erhalten jeweils 15.000 Euro zur Umsetzung ihrer Ideen. Angesichts der großen Zahl herausragender Bewerbungen beschloss die Jury gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, 23 weitere Hochschulprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro zu unterstützen.

    Im Rahmen des Schulwettbewerbs "Was sprichst Du?", der ebenfalls vom Haus der Wissenschaft und vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung veranstaltet wurde, konnten 70 Vorschläge mit jeweils 2000 Euro ausgezeichnet werden. Sie alle befassen sich mit dem Thema Sprache. So wollen Schülerinnen und Schüler beispielsweise die rätselhafte Tonscheibe aus dem Palast des Phaistos in Kreta entschlüsseln, andere versuchen sich per Videoinstallation am Turmbau zu Babel. Zudem sollen auch die Grenzen der SMS-Sprache ausgelotet werden.

    Das Jahr der Geisteswissenschaften wird vom BMBF in Zusammenarbeit mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und zahlreichen Einrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ausgerichtet. Mit bundesweiten Veranstaltungen, Wettbewerben und Publikationen sollen Vielfalt und Qualität der Geisteswissenschaften in Deutschland gezeigt werden. Schulen, Universitäten, Stiftungen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Theater, Museen und Medien gestalten das Programm des Wissenschaftsjahres 2007 und machen die Geisteswissenschaften erlebbar.

    Ausführliche Informationen zu den Gewinnern des Hochschul-Wettbewerbes "Geist begeistert" finden Sie im Anhang. Weitere Informationen zu allen Preisträgern stehen im Internet unter www.abc-der-menschheit.de.

    Die Gewinner des Hochschul-Wettbewerbs "Geist begeistert" finden Sie im Internet unter:
    http://www.bmbf.de/pub/gewinnerliste_hochschulwettbewerb_jdg.pdf


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1987.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).