idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2007 13:05

3. Remagener Physiktage mit dem 2. Workshop für Medizinische Robotik, Navigation und Visualisierung

Dr. Anke Hülster RheinAhrCampus Remagen, Technologietransfer
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Nach erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2002 und 2004 wird mit den 3. Remagener Physiktagen (RPT) und dem 2. Workshop für Medizinische Robotik, Navigation und Visualisierung (MRNV) vom 7. bis zum 9. März am RheinAhrCampus Remagen wieder ein Forum für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der physikalischen, ingenieurwissenschaftlichen, mathematischen und computerwissenschaftlichen Methoden der Biomedizinischen Technik geschaffen.

    Ziel der Physiktage, die gemeinsam vom RheinAhrCampus Remagen der Fachhochschule Koblenz, der Universität Lübeck und dem Forschungszentrum Jülich organisiert werden, ist es, Möglichkeiten für Projekte oder Kooperationen zu finden, um im Wettlauf der Industrienationen Synergieeffekte für den Standort Deutschland nutzbar zu machen. Wissenschaftler aus Industrie, Kliniken, Hochschulen und Forschungslaboren aus dem gesamten Bundesgebiet stellen in über 60 Vorträgen und einer umfangreichen Posterpräsentation ihre Forschungsergebnisse aus den Bereichen medizinische Bildgebung, medizinische Bildverarbeitung, biomedizinische Optik, Lasermedizin, Biomechanik sowie medizinische Robotik und Navigation vor.

    In fünf Hauptvorträgen geben die Referenten einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und beleuchten die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Forschung. Als Hauptreferenten konnten Prof. Dr. Wolfgang Demtröder, Universität Kaiserslautern,
    Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, Universität Bremen, Dr. Jörn Borgert, Philips Research Europe, Prof. Dr. Olaf Dössel, Universität Karlsruhe und Prof. Dr. Peter Schlag, Charité Berlin, gewonnen werden.

    Eine Anmeldung zur Konferenz ist noch möglich.
    Interssierte erhalten nähere Informationen im Tagungssekretariat:
    Gisela Niedzwetzki, Tel. 02642/932-300, rpt@rheinahrcampus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rheinahrcampus.de/rpt2007/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).