idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2007 13:48

Bachelor-Studiengang "Public Management" an der HAW Hamburg akkreditiert

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Im Januar 2006 hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg - Personalamt - die Ausbildung seiner Nachwuchskräfte des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) übertragen. Die Ausbildung der Nachwuchskräfte im Studiengang "Public Management" findet in einer voll dualen Partnerschaft statt. Jährlich werden etwa 50 bis 60 Studierende vom Personalamt aus einem großen Bewerberkreis für den Vorbereitungsdienst ausgewählt und der Hochschule zur Durchführung des Studiums zugewiesen. Das theoretische Studium wird durch Praxiszeiten in den Behörden und Ämtern ergänzt.

    Der für das Personalamt verantwortliche Staatsrat Dr. Schön: "Als erstes Bundesland hat Hamburg die Akkreditierung seines zum Studienhalbjahr Winter 2006/07 eingeführten Bachelor-Studiengangs erhalten, dieses spricht für einen inhaltlich und zukunftsweisenden kompetenten Studiengang." Ausgesprochen worden ist diese - ohne die Erteilung von Auflagen - von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover - ZEvA. Damit ist der Beamtennachwuchs in Hamburg der erste bundesweit, der den internationalen Abschluss Bachelor of Arts erhält.

    Rückfragen an: Leiter des Personalamtes Dr. Volker Bonorden, Tel. +49.40.428 31-1506, Fax: +49.40.428 31 2420, E-Mail: volker.bonorden@personalamt.hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).