idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2007 13:54

Hochschule Mannheim von UNESCO ausgezeichnet

Bernd Vogelsang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Das Deutsch-Brasilianische Kompetenzzentrum der Hochschule Mannheim (kurz COBRAL) wurde am Mittwoch, 28. Februar auf der "didacta" in Köln für seine Initiative "Interkulturelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung durch deutsch- brasilianische Hochschulkooperationen" von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet. Die Übergabe der Auszeichnung an die Vertreter der Hochschule, die Projektkoordinatorin, Maria do Carmo Massoni, und Herrn Professor Harald Martin Hoffmann, wurde von der Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO- Kommission, Frau Dr. Verena Metze-Mangold und dem Vorsitzenden des Nationalkomitees der UN - Dekade, Herrn Professor Gerhard de Haan, vorgenommen.

    In der Dekade von 2005 bis 2014 wollen die Vereinten Nationen und insbesondere deren Teilorganisation, die UNESCO, die besondere Rolle der Bildung als Grundlage für Nachhaltigkeit in der Entwicklung mit ihren ökologischen, ökonomischen und vor allem auch sozialen Aspekten weltweit herausarbeiten und unterstützen. Das Projekt der Hochschule Mannheim wurde für die Jahre 2007 und 2008 als eines der offiziellen sogenannten Dekadeprojekte der "UN - Dekade für Nachhaltige Entwicklung" ausgewählt.

    Die Grundlage für die Initiative des Brasilienzentrums der Hochschule Mannheim war und ist das gute Kooperationsnetzwerk mit sehr guten brasilianischen Partnerhochschulen, das von der Fakultät für Informationstechnik und dem Akademischen Auslandsamt der Hochschule begründet und ausgebaut wurde. Inzwischen beteiligen sich daran auch andere Fakultäten, wie insbesondere die Fakultät für Sozialwesen und die Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik.

    Das "Kompetenzzentrum für deutsch-brasilianische Studienangebote der Hochschule Mannheim" (COBRAL als Abkürzung der portugiesischen Bezeichnung "Centro de Cooperação Acadêmica Brasil-Alemanha") versucht mit seiner Initiative den Studentenaustausch mit brasilianischen Partnerhochschulen thematisch auf Projekte der Nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Beispiele hierfür sind Projekte zur Mülltrennung im Großraum Rio de Janeiro, zur Regionalentwicklung in einer für die Trinkwasserversorgung der beiden brasilianischen Metropolen Rio de Janeiro und São Paulo wichtigen Bergregion, zur Bildungsarbeit in einer Favela der Millionenstadt Belo Horizonte oder Projekte an der Hochschule Mannheim selbst zu umwelttechnologischen Themen. Neben der Projektvermittlung gehört auch die interkulturelle und sprachliche Vorbereitung auf die Projektarbeit in "Tandemgruppen" aus deutschen und brasilianischen Studierenden zu den Aktivitäten der Initiative von COBRAL.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).