idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2000 16:45

Schüler und Absolventen gezielt informiert - Universität hat zwei neue Broschüren herausgegeben

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 34 / 12. April 2000

    Schüler und Absolventen gezielt informiert
    Universität hat zwei neue Broschüren herausgegeben

    Die Universität Karlsruhe hat anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens zwei weitere Broschüren herausgegeben, um verschiedene Gruppen gezielt zu informieren: Die 22-seitige Broschüre "Jetzt studieren. Mit Erfolg in die Zukunft" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und soll Lust auf ein Studium machen. Die Hauptfigur der Broschüre ist die fiktive Figur Unika, die Assoziationen an einen Comic weckt. Sie führt durch die Broschüre und stellt exemplarisch sieben junge Menschen vor, die an der Universität Karlsruhe verschiedene Fächer studieren. Die Studierenden berichten über ihr Studium, über ihre späteren Pläne und auch über das Leben außerhalb des Campus. Ergänzend gibt es Statements von Vertretern der Professorenschaft sowie verschiedener Beratungsstellen. Im Anhang findet sich eine Liste, in der die einzelnen Studiengänge und Studienfächer der Universität aufgeführt sind.

    Darüber hinaus ist ein Programm-Folder erschienen, mit dem die mehr als 10 000 Alumni, die im universitätsweiten Absolventen-Netzwerk AlumniKaTH Mitglied sind, zum "1. Internationalen Alumni-Treffen. Absolventinnen und Absolventen im Dialog mit ihrer Alma Mater" eingeladen werden. Das Treffen steht auch allen anderen ehemaligen Studierenden, Doktoranden und Habilitanden der Fridericiana offen. Es beginnt am 14. Juli, dauert drei Tage und wird anlässlich der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen der Universität Karlsruhe organisiert. Mehr als 1 500 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland haben bereits ihr Interesse bekundet. Das Programm umfasst Vorträge, Podiumsdiskussionen, Kulturveranstaltungen und Exkursionen. Über 50 Institute laden zu Institutsführungen ein und geben Einblicke in ihre aktuellen Forschungsarbeiten. Daneben gibt es viele Gelegenheiten, mit ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen auf dem Campus ins Gespräch zu kommen.

    Beide Broschüren können unter der Telefonnummer (07 21) 608 70 00 angefordert werden.

    - Andrea Melcher -



    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi034.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi034.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).