idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2007 15:21

Europäische Erfahrungen und asiatische Perspektiven

Rudolf-Werner Dreier Kommunikation und Presse
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    22. Nagoya-Freiburg Seminar an der Albert-Ludwigs-Universität

    In Zusammenarbeit mit der Partnerfakultät der Nagoya Universität, Japan, veranstaltet das Institut zur Erforschung der wirtschaftlichen Entwicklungen der Albert- Ludwigs-Universität das traditionelle Nagoya-Freiburg-Seminar bereits zum 22. Mal. Dieses Jahr findet das Seminar unter dem Titel

    "The Location of Economic Activity in Integrated Economic Areas: European Experiences and Asian Perspectives"

    von

    Dienstag, den 27. März bis Donnerstag, den 29. März 2007,
    ab 9.00 Uhr, im KG II, Raum 2330
    der Albert-Ludwigs-Universität

    statt.

    Die Vorträge des Seminars beschäftigen sich mit dem Thema "Die Position der wirtschaftlichen Tätigkeit in integrierten Wirtschaftsregionen: europäische Erfahrungen und asiatische Perspektiven." Mit Hinblick auf das Jubiläumsjahr der Freiburger Universität wurden Gäste anderer Universitäten eingeladen. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme von Professor Choong Yong Ahn, "Hanyang University", Seoul, dem "Chief Economic Advisor" der südkoreanischen Regierung.

    Kontakt:
    Prof. Thomas Gehrig
    Wirtschaft- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät, Platz der Alten Synagoge, 79085 Freiburg i.Br.
    Tel.: 0761 203 2300 / 2301
    Fax.: 0761 203 2303
    E-Mail: thomas.gehrig@vwl.uni-freiburg.de

    PD Dr. Harald Nitsch
    Institut für Finanzwissenschaft II, Alte Universität, Bertoldstr. 17, 79098 Freiburg i.Br.
    Tel.: 0761 203 9463
    Fax: 0761 203 9462
    E-Mail: harald.nitsch@vwl.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).