idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2007 17:59

Geld ist alles?! - Mannheimer Arbeitsrechtstag zum Thema Mitarbeitervergütung

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    "Mitarbeitervergütung" ist das Thema des zweiten Mannheimer Arbeitsrechtstags am Mittwoch, 28. März, an der Universität Mannheim. Faktoren wie ein verschärfter Wettbewerb und das neue Antidiskriminierungsgesetz erhöhen die Anforderungen an die Lohngestaltung. Vor diesem Hintergrund diskutieren Experten aus Wissenschaft, Unternehmen, Verbänden und Gerichten mögliche Lösungen. Sie folgen damit der Einladung des Mannheimer Arbeitsrechtlers Professor Dr. Frank Maschmann, Direktor des Instituts für Unternehmensrecht, der die Veranstaltung organisiert.

    Nach einer Einführung in die Thematik durch Professor Maschmann erörtert der Mannheimer BWL-Professor Dr. Walter A. Oechsler, Lehrstuhlinhaber für Personalwesen und Arbeitswissenschaft, wie sich moderne Vergütung leistungsgerecht, motivierend und rechtssicher gestalten lässt. Dr. Gabriel Wiskeman, Head of Compensation and Benefits Shared Services bei der SAP AG, gibt dazu Beispiele aus der Praxis des IT-Unternehmens.

    Aus juristischem Blickwinkel beleuchten die Mitarbeiterentlohnung die Heidelberger Rechtsanwältin Dr. Kerstin Reiserer und der Richter Dr. Rüdiger Linck vom Bundesarbeitsgericht in Erfurt in ihrem Vortrag "Flexible Vergütung nach der Schuldrechtsreform". Anschließend referiert Dr. Klemens M. Dörner vom Landesarbeitsgericht Mainz über die Möglichkeiten und Grenzen der Entgeltkürzung bei so genannten Low Performern - also Arbeitnehmern, die nicht die von ihnen erwartete Leistung erbringen. Mit den Anforderungen des neuen Antidiskriminierungsrechts setzt sich am Nachmittag Professor Dr. Frank Bayreuther von der Freien Universität Berlin auseinander. In seinem Vortrag gibt er Tipps zur diskriminierungsfreien Lohngestaltung.

    Der Mannheimer Arbeitsrechtstag beginnt um 9.00 Uhr und endet nach einem Abschlussgespräch um 17.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Hörsaal A0.01 im Quadrat B6. Die Teilnahmegebühr beträgt 190 Euro. Rechtsanwälten wird auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

    Das Veranstaltungsprogramm ist auf der Homepage http://www.arbeitsrecht.uni-mannheim.de unter der Rubrik "Arbeitrechtstag 2007" zu finden.

    Anmeldung und weitere Informationen:
    Universität Mannheim
    Ulrike Müller
    Tel.: 0621 / 181-1342, Fax -1735
    info@arbeitsrecht.uni-mannheim.de
    http://www.arbeitsrecht.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).