idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2007 18:20

Vor 60 Jahren: Homburger Hochschulinstitut am 8. März 1947 eröffnet

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Unter der Ägide der Universität Nancy wurde vor 60 Jahren am 8. März 1947 das Homburger Hochschulinstitut eröffnet. Wichtige Repräsentanten Frankreichs und des Saarlandes nahmen an dem Ereignis im Festsaal des damaligen Homburger Landeskrankenhauses teil. Auf dem Weg zur Gründung der Universität des Saarlandes im Jahre 1948 markierte die Gründung des Homburger Hochschulinstituts den zweiten entscheidenden Schritt.

    Der erste Schritt wurde bereits im Januar 1946 vollzogen, als für die aus Krieg und Gefangenschaft heimkehrenden saarländischen Medizinstudenten im Homburger Landeskrankenhaus mit Genehmigung der französischen Militärregierung medizinisch-klinische Fortbildungskurse eingerichtet wurden. Da die deutschen Universitäten die Anerkennung der Kurse ablehnten, wandte sich Militärgouverneur Gilbert Grandval an den Rektor der Universität Nancy Pierre Donzelot, der ihm aus der gemeinsamen Zeit in der Résistance bekannt war. Nach mehreren Beratungen beschlossen die Universitätsgremien in Nancy die Errichtung eines "Institut d'Études Supérieures de l'Université Nancy en territoire sarrois", das dann am 8. März 1947 gegründet wurde. Im November 1947 wurde diese Einrichtung in ein von Nancy administrativ unabhängiges "Höheres Studieninstitut in Homburg" überführt, an dem im Februar 1948 auch mit philosophischen, juristischen und naturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen begonnen wurde. Der erweiterte Verwaltungsrat des Instituts, der aus französischen und saarländischen Mitgliedern gebildete wurde, vereinbarte am 9. April 1948 in Paris die Umwandlung des Homburger Instituts in eine "Universität des Saarlandes" sowie den Umzug der nicht medizinischen Fächer nach Saarbrücken. Zum ersten Rektor der neuen Universität wurde der französische Physiker Prof. Dr. Jean Barriol ernannt, im Oktober konstituierten sich die vier Fakultäten. Mitte November 1948 begann die Universität des Saarlandes an ihren beiden Standorten Saarbrücken und Homburg mit dem Lehrbetrieb.

    Mit einer akademischen Feier wird die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes am 27. April 2007 an die Gründung des Homburger Instituts vor 60 Jahren erinnern und die seitherige Entwicklung des Homburger Campus würdigen. Bei diesem Festakt wird auch eine Ausstellung eröffnet, die in Zusammenarbeit mit dem Universitätsarchiv erarbeitet wurde. Einladung und weitere Information hierzu folgen.

    Fragen beantwortet Ihnen
    Dr. Wolfgang Müller
    Telefon: 0681 / 302-2699
    Telefax: 0681 / 302-2687
    E-Mail: w.mueller@univw.uni-saarland


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/de/mediadb/presse/1-2007/004.jpg - Pressebild: Festakt zur Eröffnung des "Institut Sarrois d'Études Supérieures de l'Université de Nancy"am 8. März 1947 in Homburg in Anwesenheit hoher Repräsentanten der Französischen Republik. Von links: Administrateur Général Émile Laffon, Erziehungsminister Marcel-Édmond Naeglen, Militärgouverneur Gilbert Grandval. (Universitätsarchiv)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).