idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2007 09:16

Biologische Vielfalt - Workshop am 5. und 6. März 2007 an der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Unter Federführung der Universität Potsdam werden seit Sommer 2006 erstmals in Deutschland drei Forschungsplattformen zur biologischen Vielfalt, so genannte Biodiversitätsexploratorien, aufgebaut. Ziel ist es, die Beziehungen zwischen den Veränderungen in der biologischen Vielfalt und der Intensität der Landnutzung sowie die Folgen dieser Veränderungen auf Ökosystemprozesse zu untersuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt mit rund acht Millionen Euro über eine Laufzeit von zunächst drei Jahren (Projektphase 1). Nach der aktuellen Etablierung der Exploratorien und einer ersten großflächigen vegetations- und bodenkundlichen Datenerhebung erfoglt die Integration weiterer Projekte. Hierzu veröffentlichte die DFG im Dezember 2006 eine Projektausschreibung, an der sich Biodiversitätsforscher aus ganz Deutschland beteiligten.
    Am 5. und 6. März 2007 findet an der Universität Potsdam ein Workshop mit 170 Teilnehmern zu diesen weiteren Projekten im Rahmen der "Exploratorien zur funktionellen Biodiversitätsforschung" der DFG statt. Der Workshop dient der Vorstellung des aktuellen Projektstandes und dem Informationsaustausch mit den Antragstellern.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Tagung: Montag, 5. März bis Dienstag, 6. März 2007, Beginn: 5. März 2007, 13.00 Uhr
    Ort der Tagung: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Auditorium maximum
    (5. März) beziehungsweise Maulbeerallee 2a, Hörsaal (6. März)
    Als Vertreter der Medien sind Sie zu dem Workshop herzlich eingeladen.

    Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die Koordinatorin Dr. Simone Pfeiffer aus dem Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam, Tel.: 0331/977-1905,
    E-Mail: Simone.Pfeiffer@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Projekt und zum Programm des Workshops sind im Internet unter http://www.dfg.de/aktuelles_presse/information_fuer_die_wissenschaft/andere_verf...
    beziehungsweise http://www.bio.uni-potsdam.de/biodiversity-exploratories/contributing-projects abrufbar.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2007/pm046_07.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).