idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2007 14:54

Im Notfall: "Königskinder"

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Leibniz Universität Hannover bietet für Kinder von Beschäftigen und Studierenden kostenlose Notfallbetreuung - Vertragsunterzeichnung am heutigen Weltfrauentag

    Lenas Tagesmutter ist krank, Florians Kita hat zwei Tage geschlossen, Oma ist gerade jetzt verreist - diese Szenarien treiben berufstätigen und studierenden Müttern und Vätern den Schweiß auf die Stirn. Die Leibniz Universität Hannover bietet jetzt eine Lösung für Betreuungsnotfälle: Ein am heutigen Weltfrauentag unterzeichneter Vertrag mit den "CompanyKids Königskinder" ermöglicht Studierenden und Beschäftigten ihre Kinder von 0-12 Jahren in einem Betreuungsnotfall in der Betreuungseinrichtung in der Königstrasse unterzubringen. "Die Königskinder" haben auf Wunsch 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr geöffnet und bieten neben pädagogischen Angeboten auch Vollverpflegung. Die Leibniz Universität Hannover trägt die Kosten für die Kinder ihrer Beschäftigten und Studierenden, die aus dienstlichen und studienbedingten Gründen die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Für die Eltern ist die Nutzung kostenfrei.

    Helga Gotzmann, Gleichstellungsbeauftragte der Leibniz Universität Hannover, sieht hierin einen weiteren Baustein zur Qualitätssicherung und Personalentwicklung: "Es gibt einen großen Bedarf: Seit der ersten Ankündigung im Herbst vergangenen Jahres haben wir schon zahlreiche Anfragen von Eltern bekommen. Mit dieser Maßnahme leisten wir einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit und Gleichstellung".
    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Helga Gotzmann unter Telefon 0511/762-3565 oder per E-Mail unter helga.gotzmann@gsb.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).