idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2007 16:08

P. Nikiforos Diamandouros, Europäischer Bürgerbeauftragter, spricht an der HU

Christine Schniedermann Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein:

    P. Nikiforos Diamandouros
    Europäischer Bürgerbeauftragter

    spricht zum Thema

    "The European Ombudsman and a Citizens' Europe"
    (Vortrag in englischer Sprache)

    Montag, 19. März 2007, 18:00 Uhr
    im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin
    (Hauptgebäude, Unter den Linden 6)

    Vertreter der Medien werden gebeten, sich bis zum 14.03.07 per eMail an fce@whi-berlin.de zu akkreditieren.

    Der Vortrag ist öffentlich. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.

    Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung durchgeführt. Weitere Informationen zum WHI: http://www.whi-berlin.de

    Kontakt:
    Dr. Lesley Breitner-Czuma
    Projektmanagerin FCE, Forum Constitutionis Europae
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Lehrstuhl Prof. Dr. Ingolf Pernice
    für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht
    Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin

    Fon +49-(0)30-2093 3346
    Fax +49-(0)30-2093 3449
    fce@whi-berlin.de
    http://www.whi-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).