idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2007 07:31

Einladung zur Eröffnung der Apotheke des UK S-H am Campus Kiel

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Seit dem 1. Januar 2007 gibt es am Campus Kiel eine neue Krankenhausapotheke. Die gesamte Arzneimittelversorgung am UK S-H war in den vergangenen Monaten umstrukturiert und logistisch gestrafft worden.

    Zur offiziellen Eröffnungsfeier mit anschließendem Rundgang durch die neuen Apothekenräume möchten wir Sie, sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk und TV herzlich einladen und würden uns freuen, Sie am Mittwoch, den 14. März um 15.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Arnold-Heller-Straße 3, im 1. Obergeschoss begrüßen zu dürfen.

    Bitte geben Sie uns nach Möglichkeit eine kurze Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme an presse@uk-sh.de. Vielen Dank.

    Während die Versorgung in Lübeck bereits von der Zentralapotheke übernommen wurde, hatte man in Kiel bisher mit einem Dienstleister zusammengearbeitet. Jetzt hat das UK S-H die Arzneimittelversorgung komplett selbst in die Hand genommen. Seit 1. Januar werden alle Fertigarzneimittel und Eigenherstellungen zentral von Lübeck aus auf die Stationen an beiden Campi geliefert, die Kieler Krankenhausapotheke versorgt die Patienten auf dem Campus Kiel mit individuell hergestellten Arzneimitteln, die ad hoc bestellt und in einem engen zeitlichen Rahmen produziert werden müssen. Dazu gehören Zytostatika, aseptische Herstellungen und patientenbezogene sterile Zubereitungen.

    Die neue Apotheke am Campus Kiel verfügt im Produktionsbereich über drei High-Tech-Reinräume, die den höchsten hygienischen und sterilen Anforderungen entsprechen. Sie zählen zu den modernsten Räumen dieser Art in ganz Deutschland. Das Investitionsvolumen für diesen Bereich, in dem aus hygienischen Gründen sehr viel Edelstahl verarbeitet wurde, betrug rund 1 Mio. Euro.

    Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
    Hans-Gerd Strobel, Apothekenleitung
    Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, Tel.: 0451 / 500 - 2970
    E-Mail: hans-gerd.strobel@ukl.uni-luebeck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).