idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2007 09:31

Stralsunder Breitband-Kompetenz, präsent auf der CeBit 2007, gefragt im gesamten Ostseeraum

Dr. Rudi Wendorf Technologie- und Informationstransferstelle
Fachhochschule Stralsund

    Die wissenschaftliche Kompetenz des Institutes für Breitbandtechnik der Fachhochschule Stralsund wird mittlerweile nicht nur in Deutschland sondern auch in Nordeuropa anerkannt. Dreiundzwanzig Partner der Stralsunder Wissenschaftler in neun Ländern rund um die Ostsee, die nach praktikablen Lösungen für die Versorgung dünn besiedelter ländlicher Gebiete mit Breitband-Internet suchen, bedienen sich des Know-hows aus Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen eines von der Europäischen Union teilfinanzierten Projektes.

    Mit der Entwicklung der Informationsgesellschaft wachsen die Anforderungen an die Kapazität und Qualität der Datenbereitstellung. Schon frühzeitig wurde diese Tendenz in Stralsund erkannt und zu einem Schwerpunkt in Lehre und Forschung ausgebaut. Folgerichtig entstand 2001 an der Fachhochschule Stralsund das Institut für Beitbandtechnik, in dem in enger Kooperation mit Industriepartnern - darunter der Siemens AG am Standort Greifswald - nach zuverlässigen Lösungen für die Datenkommunikation von morgen und übermorgen gesucht wird. Früher schon waren die Stralsunder Forscher für namhafte Hersteller von Netzwerkkomponenten eine gute Adresse, wollten sie ihre Produkte für Zwecke des Benchmarking neutralen und fachkompetenten Vergleichen mit dem Wettbewerb unterziehen. "Mit dem Baltic Rural Broadband Project", so Projektleiter Prof. Dr. Bernhard Stütz, "gehen wir einen wichtigen nächsten Schritt, um als Fachhochschule die Verbindung von Wissenschaft und Praxis enger zu knüpfen."

    Interessenten finden die Stralsunder Wissenschaftler auf der CeBit 2007 in Halle 9, Stand C 15.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).