idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2007 09:45

Alle Smart Girls für den RoboCup qualifiziert!

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Der Jubel war groß, denn alle Smart Girls-Teams qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften des RoboCup Junior in Hannover. Dort werden sie vom 19. bis zum 21. April 2007 um die Qualifikation für die RoboCup Weltmeisterschaft 2007 in Atlanta wetteifern. Smart Girls sind Schülerinnen der Sekundarstufen I und II, die in reinen Roberta-Mädchenteams an den Vorausscheidungen zur Teilnahme am RoboCup Wettbewerb teilgenommen haben.

    Und das äußerst erfolgreich: Alle drei Smart Girls-Teams kamen unter die jeweils ersten drei Plätze und wurden prämiert. Die Smart Girls bestachen durch Phantasie und Einfallsreichtum. In der Vorqualifikationsrunde in Magdeburg erreichte das Magdeburger "Roberta Team" in der Kategorie "Dance" mit asiatischem Bühnenbild und tanzenden Drachen den zweiten Platz. Dicht gefolgt von den "Cisco Cats" aus Berlin, die mit ihren Musicalstars, den Roboterdamen, den dritten Platz ertanzten. Die Erfolgsgeschichte setzte sich im Qualifikationstunier in Vöhringen fort, wo die "Killermädchen" entschlossen den dritten Platz erkämpften.

    "Einfach nur toll, dieser Erfolg" freut sich die Smart Girls-Projektleiterin Sabine Mellies vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit. "Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Mädchen kreative Ideen und Technik zusammengebracht haben."

    Das Kooperationsprojekt Smart Girls des Fraunhofer Instituts IAIS (Intelligente Analyse- und Informationssysteme) und des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit will Schülerinnen mittels der Robotik für technische Ausbildungs- und Studiengänge begeistern und sie ermutigen, am RoboCupJunior-Wettbewerb in den Kategorien "Dance" oder "Rescue" teilzunehmen. Dank der Unterstützung der Motorola Foundation erhalten die erfolgreichsten Smart Teams einen Reisekosten- und Ausstattungszuschuss für die Teilnahme an der German Open und sind zu einem Erfahrungsaustausch bei Motorola geladen.
    Alle Informationen zum Projekt Smart Girls und Erfahrungsberichte der Teams finden Sie unter www.smart-girls.info.

    Kontakt:
    Sabine Mellies
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit
    Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10
    33602 Bielefeld
    fon: 0521 - 106 7353
    fax: 0521 - 106 7371
    eMail: kontakt@smart-girls.info
    http://www.smart-girls.info

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potentiale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. www.kompetenzz.de

    Das Robotik-Projekt "Roberta" ist ein Projekt des Fraunhofer Instituts IAIS und wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. www.roberta-home.de

    Motorola ist ein international führendes Kommunikationsunternehmen. Motorola fördert kreatives und innovatives Denken. Den Nachwuchs für technologische Themen zu begeistern und spielerisch in die Welt der technischen Berufe einzuführen liegt Motorola am Herzen. Das Unternehmen fördert weltweit Bildungsinitiativen die Technik und Forschung den Schülerinnen und Schülern vermitteln. In Deutschland sponsort Motorola neben der Aktion Smart Girls, die "First LEGO League", die "Global Engineering Teams" und engagiert sich beim Girls'Day. In Deutschland ist das Unternehmen durch die Motorola GmbH präsent und erzielte 2005 mit über 2.500 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen zum sozialen Engagement des Unternehmens finden Sie unter www.motorola.com/giving.


    Weitere Informationen:

    http://www.smart-girls.info
    http://www.kompetenzz.de
    http://alex.ais.fraunhofer.de/zeno/web?action=content&rootid=15465
    http://www.motorola.com/giving


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).