idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2007 10:02

Stärkung der Vorsorgemedizin in Theorie und Praxis: LMU und LGL vereinbaren wissenschaftliche Kooperation

Luise Dirscherl Referat Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) haben jetzt eine wissenschaftliche Kooperation vereinbart. Ziel dieser Vereinbarung ist eine Verbesserung in der Gesundheitsforschung und -förderung durch Bündelung der Ressourcen beider Partner. Besonders in den Bereichen Epidemiologie, bevölkerungsbezogene Gesundheitsinformation, Hygiene, Infektiologie, Arbeits- und Umweltmedizin sowie Ernährung soll hierdurch eine Brücke in Forschung und Lehre geschlagen werden.

    "Diese Kooperation wird für beide Seiten eine große Bereicherung sein", betonen Dietrich Reinhardt, Dekan der Medizinischen Fakultät, und Volker Hingst, Präsident des LGL. "Dies beinhaltet unter anderem die Erschließung des umfangreichen Datenmaterials des LGL insbesondere im Bereich der Arbeits- und Sozialmedizin, die gemeinsame Nutzung von Geräten, Methoden, Bibliotheken und gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen."

    Auch für die Studierenden wird die Kooperation neue Möglichkeiten eröffnen. Das LGL, die zentrale Fachbehörde des Freistaats für Lebensmittelsicherheit, Humanmedizin, Tiermedizin, Pharmazie, Futtermittel sowie Gesundheit und Ernährung, soll bei der Ausbildung der Studierenden im Bereich Öffentliche Gesundheit stärker beteiligt werden. So wird es ab 2008 einen Master of Public Health geben, der im Rahmen einer Spezialisierung auf "Health Administration and Management" in Kooperation mit dem LGL angeboten werden soll.

    Wissenschaftler des LGL werden zukünftig aber auch Abschlussarbeiten und Doktorate betreuen. In besonderen Fällen wird das LGL Doktorandenverträge vergeben. Außerdem können die Wissenschaftler des LGL an der LMU zu Honorarprofessoren, außerplanmäßigen Professoren, Gastdozenten und Lehrbeauftragten bestellt werden. Der Vertrag sieht auch die Möglichkeit von gemeinsamen Brückenprofessuren vor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).