idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2007 09:31

"Leipzig liest" an der HHL / Lesung mit Wolfgang Hirn

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Am 23. März liest Wolfgang Hirn an der HHL aus seinem neuen Buch "Angriff aus Asien - Wie uns die neuen Wirtschaftsmächte überholen".

    Eine rasante Dynamik, Hunger auf Bildung, Wohlstand und Innovation zeichnen Länder wie Indien, China, Korea und Japan aus, während sich die westlichen Gesellschaften satt und träge nur um ihre Wohlstandssicherung sorgen.

    Wolfgang Hirn, Redakteur des manager magazins und Autor des Bestsellers "Herausforderung China" hat mit vielen Protagonisten der neuen Weltordnung gesprochen und liefert dem Leser seines neuen Buches eine drastische Prognose: Dem Aufstieg der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) wird der Abstieg der westlichen Welt gegenüber stehen, wenn wir nicht schnell und entschieden umdenken und handeln.

    Mit der Lesung von Wolfgang Hirn während der Leipziger Buchmesse ist die HHL erstmals auch Veranstaltungsort der Großveranstaltung "Leipzig liest".

    Ort: Handelshochschule Leipzig (HHL), Jahnallee 59, Hörsaal 110
    Termin: Freitag, 23. März 2007, 19 Uhr

    Herzlich laden wir Sie zu der Lesung von Herrn Hirn ein!

    Kontakt:
    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Volker Stößel, MBA
    Leiter Marketing & Public Relations
    Tel. (+49) 0341-9 85 16 14
    Fax (+49) 0341-9 85 16 15
    E-Mail: volker.stoessel@hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).