idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2000 18:01

Auf Entdeckungstour an der Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Ein nachlassendes Interesse am Studium bei den Abiturientinnen und Abiturienten konnte am Tag der offenen Tür (am Dienstag, dem 18. April 2000) nicht festgestellt werden, denn trotz der Schulferien gestaltete sich dieser Tag zu einem vollen Erfolg für die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

    Nahezu 1.450 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Sekundarschulen, Bundeswehrsoldaten, Eltern und Lehrer, aber auch "ältere" Semester, die sich für ein Seniorenstudium interessieren, nutzten am Tag der offenen Tür die Gelegenheit, an den unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen teilzunehmen, Demonstrationen modernster Technik in den Laboren zu verfolgen oder mit dem Teleskopkran über dem Campusgelände zu schweben. Aus ganz Sachsen-Anhalt, aber auch aus weiter entfernten Bundesländern waren interessierte Besucher angereist, um sich "vor Ort" über Studienmöglichkeiten und -bedingungen zu informieren. 51 Studiengänge im Direktstudium und in Weiterbildungsstudiengängen können an der Uni studiert werden. Große Nachfrage hatten die international orientierten Studiengänge mit Master- und Bachelor-Abschlüssen.

    In Beratungsgesprächen mit Studienberatern, Hochschullehrern und Studierenden wurden Studieninhalte, Zulassungsfragen und Arbeitsmarktchancen lebhaft diskutiert. Vertreter des Studentenwerkes informierten u.a. zum Bafög und zum studentischen Wohnen.

    In einem Gespräch informierte die Studienberaterin Dr. Petra Kabisch, daß die Nachfrage nach ingenieurtechnischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen besonders groß war. Bemerkenswert ist, daß darunter auch viele Schülerinnen waren, die großes Interesse an diesen Studiengängen zeigten. Die seit einigen Jahren angebotenen Kurse für naturwissenschaftlich und technisch interessierte Mädchen an der Uni haben sicher zu diesem Trend beigetragen, so Petra Kabisch.

    Die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt und die Diskussion zu den in Deutschland fehlenden Computerspezialisten hat verstärkt dazu beigetragen, daß sich Schülerinnen und Schüler wieder mehr für ein Studium interessieren. Besonders gefragt waren deshalb Informationen zu den Studienmöglichkeiten im Bereich der Fakultäten für Elektro- und Informationstechnik, der Informatik, des Maschinenbaus und der Verfahrens- und Systemtechnik.

    Lustiges Treiben herrschte auf dem Campus, Beispiele studentischer Freizeitaktivitäten wechselten mit historischen Experimenten der Otto-von-Guericke-Gesellschaft und Auftritten des Studentenkabaretts und einer Stelzengängerin auf der "bunten Meile".

    Die Organisatoren dieses Informationstages sind überzeugt, daß viele der heutigen Besucherinnen und Besucher zu den zukünftigen Studierenden der Universität gehören werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).