idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2007 10:14

Wie familienfreundlich ist die FH Brandenburg?

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Einladung an die Medienvertreter zu einer Gesprächsrunde mit Ministerin Prof. Wanka

    Zu einer Gesprächsrunde über das Thema "Familienfreundliche Hochschule" kommt am Donnerstag um 14.00 Uhr Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, mit Vertretern der Fachhochschule Brandenburg (FHB), des Deutschen Roten Kreuzes sowie der kommunalen Politik und Verwaltung zusammen. Erörtert werden unter anderem die folgenden Fragen:

    - Was hat die FHB in Bezug auf Familienfreundlichkeit bereits erreicht?
    - Fallbeispiele von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen
    - Was können und wollen wir erreichen?

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, am

    Donnerstag, 15. März, um 15.30 Uhr in den Senatssitzungssaal (Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum) der FH Brandenburg

    zur Zusammenfassung der Gesprächsergebnisse zu kommen. Neben Ministerin Prof. Wanka werden am Gespräch unter anderem Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann, die Geschäftsführerin des Studentenwerks Potsdam, Karin Bänsch, sowie FHB-Präsident Prof. Dr. Rainer Janisch und der zukünftige FHB-Präsident Dr. Hans-Georg Helmstädter teilnehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).