idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2007 10:23

Präsentation zur Unternehmenssicherheit auf der CeBIT

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    FH Brandenburg auf der weltgrößten Computermesse in Hannover vertreten

    Mit dem Thema "Unternehmenssicherheit" präsentiert sich die Fachhochschule Brandenburg (FHB) von 15. bis 21. März auf der weltgrößten Computermesse, der CeBIT in Hannover. Die Firma Respontec, eine Ausgründung aus der Hochschule, zeigt eine Software für die interne Netzwerksicherheit und eine personalisierte Firewall* für das freie Betriebssystem Linux. Vorgestellt wird außerdem der neue Master-Studiengang "Security Management", der in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie SAP, T-Systems, Netfox, Lambertz, Persicon und Verbänden der Informationstechnologie (IT) Manager für Unternehmenssicherheit ausbildet. Die Präsentation der FH Brandenburg ist in Halle 9 an Stand B39 zu finden.

    Die Respontec Security Engineering GmbH bietet Produkte und Dienstleistungen rund um den Bereich IT-Sicherheit an: Respontec IDAPS - ein Intrusion Detection & Prevention System mit dem Fokus auf interne Sicherheit, überwacht sämtlichen Datenverkehr im internen Netzwerk und kann aktiv Gegenmaßnahmen bei Angriffen einleiten. Respontec ENVOY - die erste Personal-Firewall für Linux-Desktop-Systeme, d.h. der Benutzer kann über Dialogfelder intuitiv Verbindungen zulassen oder sperren. Respontec NAC - das Network Assessment Center kombiniert einen internen Penetration-Test (Test der Eindringungsmöglichkeiten) mit einer IT-Security-Schulung. Geschäftsführer Lucas Will studiert an der FH Brandenburg Wirtschaftsinformatik.

    Im Master-Studiengang "Security Management", der den Lehrbetrieb zum Wintersemester 2006/07 erfolgreich aufgenommen hat, wird die IT-Sicherheit nicht isoliert betrachtet. Das Konzept des Studiengangs: Nur im Zusammenspiel mit vielen anderen Faktoren lässt sich Sicherheit so umsetzen, dass die diesbezügliche Gefährdung auf ein Minimum reduziert wird. Zu den Faktoren gehören z. B. Gebäudesicherheit, die Einbindung in ein unternehmensspezifisches oder globales Katastrophenmanagement und das grundsätzliche Sicherheitsbewusstsein auf der Führungsebene. "Security Management" wurde im Januar 2007 als "ausgewählter Ort" im Rahmen der Kampagne "Deutschland - Land der Ideen" ausgezeichnet.

    * Netzwerk-Sicherheitskomponente, die Datenverkehr anhand eines definierten Regelwerks regelt (nach Wikipedia)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).