idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2007 10:26

MBA-Studiengang für angehende Führungskräfte der Finanzwirtschaft an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn

Anja Clusmann-Kötting Hochschulmarketing
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences -

    Bonn, 12. März 2007

    Zum kommenden Wintersemester 2007/08 wird der Master-Studiengang "Management of Financial Institutions" mit dem Spitzenabschluss "Master of Business Administration (MBA)" starten. Das neue Studienprogramm der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn wurde kürzlich erfolgreich von der international renommierten Akkreditierungsagentur Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA), Bonn, akkreditiert. Das dem Studiengang verliehene Gütesiegel des Akkreditierungsrates bescheinigt das Vorliegen aller von einem Master-Programm zu fordernden Qualitätselemente.

    "Der MBA-Studiengang zeichnet sich durch seine Spezialisierung auf die Kredit- und Versicherungswirtschaft aus. Mit diesem besonderen Profil ist das Studienprogramm im europäischen Bildungsmarkt einzigartig und voll wettbewerbsfähig," sagte Prof. Dr. Eberhard Stickel, Rektor der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, zum Gutachterbericht der FIBAA.

    Aus Sicht der FIBAA-Gutachter bilden die Studieninhalte ein in sich sinnvoll miteinander verknüpftes Ganzes und sind optimal darauf ausgerichtet, General Management für den Bereich der Finanzwirtschaft zu vermitteln. Bemerkenswert halten sie die von Studienbeginn an enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und den Arbeitgebern der Studierenden. Die Integration von Praxiselementen aus dem beruflichen Alltag der Studierenden über den gesamten Studienverlauf sichert aus Sicht der Gutachter einen hohen Anwendungsbezug des Studiums. Überdurchschnittlich gut bewerteten sie zudem die Managementprozesse innerhalb der Hochschule und die Betreuung der Studierenden durch die Lehrkräfte. Den für die Lehre Verantwortlichen sprechen die Gutachter gute wissenschaftliche Qualifikationen und einschlägige Erfahrungen in der berufspraktischen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zu.

    Der berufsbegleitende Master-Studiengang richtet sich an angehende Führungskräfte der Finanzwirtschaft und ermöglicht eine Spitzenqualifizierung für das Management von Kredit- und Versicherungsunternehmen. Die akademische Weiterbildung zielt auf die Vorbereitung der Studierenden zur Führung einzelner großer oder mehrerer Betriebsteile bis hin zur Übernahme der Gesamtverantwortung von Unternehmen der Finanzwirtschaft. Internationale und interkulturelle Aspekte fördert insbesondere das integrierte Auslandsstudium an Partnerhochschulen in Japan, China und den USA.

    Bewerbungen für einen Studienbeginn im kommenden Herbst nimmt die Hochschule bis zum 31. Mai 2007 entgegen. Nähere Informationen zu Studienberatung, Zulassungsbedingungen, Studieninhalte, Studiengebühren und Terminen des MBA-Studiengangs sind auf der Website der Hochschule http://www.s-hochschule.de abrufbar oder werden auf Nachfrage zugesandt (s-hochschule@dsgv.de).

    Der berufsbegleitende Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von zwei Jahren bemessen. Zentrale Vermittlungsform ist das Präsenzstudium, das in Blöcken von jeweils zwei Wochen pro Semester zusammengefasst am Campus der Hochschule stattfindet. In berufsbezogenen Studienphasen werden die Studierenden über die Lern- und Betreuungsplattform der Hochschule begleitet.

    Für weitere Informationen und Fragen an die Studiengangleitung:
    Prof. Dr. Dieter Rohrmeier
    Dr. Georg Andreas Schmidt
    Hochschule der Sparkassen Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn
    Simrockstr. 4,53113 Bonn
    Tel: 0228 / 204-934 bzw. -920
    Fax: 0228 / 204-903
    dieter.rohrmeier@dsgv.de
    georg-andreas.schmidt@dsgv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).