idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2000 09:29

Info-Veranstaltung des BMBF für die Südwestregion zum Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung"

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Neue Medien in der Bildung -
    Informationsveranstaltung des Bundesforschungsministeriums für die Südwestregion am 28. April an der Universität des Saarlandes

    Eine Informationsveranstaltung zum 400-Millionenprogramm von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn zur Entwicklung von Lernsoftware findet am 28.4.2000 um 10 Uhr im Großen Senatssaal auf dem Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes (Präsidialgebäude 5, 1. Etage) statt.
    Es ist die zentrale Veranstaltung des Bundesforschungsministeriums für die Südwestregion und richtet sich an Wissenschaftler, die im Saarland oder in Rheinland-Pfalz an der Entwicklung von Lernsoftware arbeiten.
    Referent ist Dr. Hans G. Klaus (Leiter des Projektträgers "Neue Medien in der Bildung" des Bundesforschungsministeriums).
    Eröffnen wird die Veranstaltung, zu der auch die Wissenschaftsminister der beiden angesprochenen Bundesländer eingeladen sind, der Erste Vizepräsident der UdS, Prof. Dr. Reinhard Daugs, der an der Universität des Saarlandes die Initiative "VISU - Virtuelle Saar-Universität" gestartet hat.
    Experten sind sich einig: Lernen mit dem PC wird an Schulen wie an Hochschulen, an Betrieben wie an Berufsschulen zur Selbstverständlichkeit. Die Entwicklung geeigneter Lernmaterialien ist damit ein Gebot der Stunde. Ein wichtiger Schub soll nun mit dem Förderprogramm des Bundesforschungsministeriums erfolgen, mit dem im großen Maßstab länderübergreifende Verbundprojekte von Hochschulen und innovativen Unternehmen ermöglicht werden. Förderanträge müssen die multimediale Unterstützung eines ganzen Studiengangs, mindestens jedoch des Grundstudiums oder eines Faches innerhalb eines Studiengangs zum Ziel haben und von der jeweiligen Hochschule bis zum 30. Juni 2000 eingereicht sein.

    Weitere Fragen beantworten Ihnen Prof. Dr. Reinhard Daugs (Tel. 0681/302-4170) oder Christoph Igel ( - 4917).
    Über eine Ankündigung der Veranstaltung und Berichterstattung wären wir sehr dankbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/deutsch/aktuell/i_032000.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).