idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2007 11:18

Intranet-Suchmaschine quinsee auf der CeBIT

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Die dr.heydenreich GmbH präsentiert auf der CeBIT 2007 praxisorientierte Lösungen für die unternehmensinterne Wissensbereitstellung durch Integration von Intranet-Lösungen und Suchmaschine.
    Die Intranet-Suchmaschine quinsee wird erstmals auf der CeBIT 2007 vorgestellt. Sie finden die dr.heydenreich GmbH auf dem Gemeinschaftsstand C 15 der IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern in der Halle 9.

    Wissensmanagement erhält vor allem dann seine Bedeutung, wenn gespeicherte Informationen schnell benötigt werden. Schwierig wird es, wenn diese Informationen auf Dateiservern, Webservern, in Dateisystemen und Datenbanken unternehmensweit verteilt sind. Nichts liegt näher, als das erfolgreiche Konzept der Internetsuchmaschinen auch zur Suche und Recherche innerhalb eines
    Unternehmens anzuwenden. Die dr.heydenreich GmbH bietet dafür eine auf Open Source Software basierende Intranet-Suche an. Die komplett Web-basierte Lösung durchsucht in Sekundenbruchteilen mit ihrer Indexdatenbank die Ressourcen des Unternehmens. Mit nur einer Suchanfrage werden Dokumente aus dem gesamten Netzwerk gefunden. Alle gängigen Dateiformate von Word, Excel und PowerPoint, pdf-Dateien, Email- und OpenOffice-Formate u.a. werden unterstützt.
    Die Suche kann in Windows-, Linux- und Netware-Umgebungen erfolgen. Die Sicherheit spielt in den Netzwerken eine entscheidende Rolle. Durch die Suchmaschine darf keine Sicherheitslücke entstehen, daher unterstützt quinsee die Suche in geschützten Unternehmensbereichen. Die Benutzer bekommen in ihren Ergebnislisten nur die Dateien angeboten, für die sie berechtigt sind.
    Auch für Papierdokumente gibt es eine Lösung. In dem Kooperationsprojekt quinsee-PaperDoc wird eine einfache Möglichkeit der zentralen Dokumentenverwaltung vorgestellt. Durch das Digitalisieren von Papierdokumenten mit Hilfe von Hochleistungsscannern, kombiniert mit OCRErkennung und performanter Suche, können unzählige Daten- und Textmengen erfasst, abgelegt
    und wiedergefunden werden. Die Benutzung ist ganz einfach. Mit einem Tastendruck werden die Unterlagen gescannt und digital als durchsuchbare pdf-Dateien gespeichert. Die Intranet-Suchmaschine nimmt die Textinformationen in ihren Index auf. Vorhandenes Unternehmenswissen wird damit jedem Mitarbeiter schnell und einfach zur Verfügung gestellt.
    Sie finden die dr.heydenreich GmbH auf dem Gemeinschaftsstand C 15 der IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern in der Halle 9.

    Kontakt:
    dr.heydenreich GmbH
    Daniela Kahl,
    Schuhhagen 3,
    D-17489 Greifswald,
    Tel.: 038 34/ 88 98 11,
    Fax: 038 34/88 98 19,
    Email: kahl@drheydenreich.de,
    Internet: http://www.drheydenreich.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iti-mv.de/fileadmin/redakteur_uploads/downloads/CeBIT/Flyer_CeBIT2007...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).