idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2007 12:44

Alles dreht sich um das Buch

Katrin Gröschel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Medien-Studenten der HTWK Leipzig präsentieren sich auf der Leipziger Buchmesse.

    Lesebegeisterte Menschen zieht es auch in diesem Jahr wieder vom 22. bis 25. März 2007 zur Leipziger Buchmesse. Neben Veranstaltungen über Novitäten, aktuelle Trends der Branche und jede Menge neue Bücher finden Schüler und Interessierte dort auch Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Buch- und Verlagswesen. Der Gemeinschaftsstand "Studium rund ums Buch" (Halle 5, A 404) stellt Studiengänge der Buchbranche näher vor und lädt zu interessanten Veranstaltungen ein. Neben der HTWK Leipzig stellen auch die Universitäten Leipzig, Mainz, Erlangen-Nürnberg und München sowie die Hochschule Stuttgart ihr breites Angebot an Studienmöglichkeiten vor. Studieninteressierte sind herzlich eingeladen Fragen zum Studium und Studentenleben zu stellen und sich beraten zu lassen. Des Weiteren locken Programmpunkte wie eine Studiengangspräsentation an der Ausbild-Bar (Halle 5, A503), Lesungen, ein Poetry Slam, ein Absolvententreffen und Gewinnspiele. Der Stand "Studium rund ums Buch" sowie alle Veranstaltungen werden selbstständig von einem studentischen Projekt des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gestaltet und organisiert.

    Studiengangspräsentation - "Studieren rund ums Buch"
    Interessierte können sich am 22. März 2007 um 11 Uhr bei einer Informationsveranstaltung in der Ausbild-Bar (Halle 5, A503) über Studienmöglichkeiten rund ums Buch informieren. Im Anschluss an die Veranstaltung können Fragen gestellt werden.

    Lesungen
    Erich Krieg vom Lau-Verlag liest am 22. März 2007 um 16 Uhr aus einem der meistgelesenen Werke der deutschsprachigen Unterhaltungsliteratur - "Die Feuerzangenbowle" - und verspricht einen amüsanten Nachmittag auf der Messe. Weiterhin dürfen sich die Besucher am 24. März 2007 auf Humor der besonderen Art freuen: Der Autor U.S. Levin liest ab 11 Uhr aus seinem Buch "Bis dass der Arzt uns schneidet - Satiren aus dem Krankenbett", erschienen im Dr. Ziehen Verlag.

    Poetry Slam
    Der spektakuläre Wettkampf der Lyriker wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Zeitgenössische Poeten tragen ihre Werke am 23. März 2007 von 14 bis 15 Uhr vor den Augen des aufmerksamen Publikums vor. Neben dem Text spielt Performance eine große Rolle. Der Dichter, der das Publikum für sich gewinnt, erhält eine Buchveröffentlichung vom Autorenverlag BoD (Books on Demand). Unterstützt wird die Veranstaltung von Livelyrix Leipzig.

    MegaJenga und Mission Undercover
    "MegaJenga" ist die große Variante des beliebten Familienspiels, bei dem man mit ruhigen Fingern und ein wenig Geschick Holzklötze aus einem Turm herauszieht - ohne ihn zum Fall zu bringen. Die Besucher haben täglich von 10 bis 16 Uhr die Chance mitzumachen. Die Wahl sollte gut überlegt sein, schließlich gibt die Unterseite des Steins Aufschluss darüber, ob man einen Gewinn (Bücher und Büchergutscheine) "gezogen" hat.
    Bei dem Gewinnspiel "Mission Undercover" müssen verschiedene Merkmale vorgegebener Buchcover herausgefunden werden. Die Tagessiegerermittlung findet täglich um 16 Uhr am Stand "Studium rund ums Buch" statt.

    Absolvententreffen
    Sich fernab vom Messetrubel gemeinsam mit den ehemaligen Kommilitonen und Professoren an die schöne Studentenzeit erinnern? Auch auf der Leipziger Buchmesse 2007 ist dies wieder möglich. Das Alumni-Projekt lädt ganz herzlich zum Absolvententreffen des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft am Samstag, den 24. März 2007 ab 15 Uhr am Gemeinschaftsstand "Studium rund ums Buch" ein.

    Nähere Informationen zur Buchmesse:
    Katrin Hönemann, Projektleitung Messeorganisation
    Susann Texdorf, PR Messeorganisation
    Projektbetreuer: Prof. Dr. Ernst-Peter Biesalski, Fachbereich Medien
    Mail: messe@fbm.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).