idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.1998 00:00

Fritz Fischer 90 Jahre

Klaus Tornier Abteilung 2
Universität Hamburg

    Am 5. Maerz 1998 begeht der bekannte Hamburger Historiker Fritz Fischer bei guter Gesundheit seinen 90. Geburtstag.

    1961 wurde er durch sein Buch "Griff nach der Weltmacht" weltberuehmt. Diese Untersuchung der "Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914 - 1918" (so der Untertitel) loeste eine internationale Kontroverse aus, die weit ueber den Kreis der Fachhistoriker hinausreichte. Fischer behauptete naemlich, dass die deutsche Reichsfuehrung durch ihre Politik im Juli 1914 einen erheblichen Teil der historischen Verantwortung fuer den Beginn des Ersten Weltkrieges trug. Fischer hatte Beginn und Verlauf dieses Krieges nicht als Geschichte individueller Entscheidungen von Staatsmaennern und Generaelen dargestellt, sondern nach den oekonomischen Interessen und den sozialen Gruppen, die hinter den Kriegszielen der Regierung standen, gefragt. Er analysierte die Mentalitaet der deutschen Eliten, die immer wieder einen "Platz an der Sonne" fuer Deutschland forderten. Schliesslich zog er eine Kontinuitaetslinie deutscher Expansionspolitik vom Kaiserreich bis ins "Dritte Reich".

    Der Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universitaet Hamburg veranstaltet zu Ehren Fischers am 5. Maerz um 17 Uhr im Hoersaal D des Philosophenturms, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg eine akademische Feierstunde. Prof. Dr. Volker Berghahn (Columbia University, New York) haelt einen Festvortrag zum Thema "Fritz Fischer und die Internationalisierung der deutschen Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg".

    Kontakt: Prof. Dr. Peter Borowski (Historisches Seminar): borowski@geschichte.uni-hamburg.de, Tel. 040/4123-4844/4528 oder 86 92 59


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).