idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2007 11:27

Innenminister Wolfgang Schäuble gibt Startschuss für europäischen Verwaltungspreis

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Gemeinsamer Wettbewerb von Bertelsmann Stiftung, Verwaltungshochschule Speyer und European Group of Public Administration

    Berlin, 14. März 2007. Mit Unterstützung von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble haben die Bertelsmann Stiftung, die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und die European Group of Public Administration heute einen europäischen Verwaltungspreis ausgelobt. Zielsetzung des "European Public Sector Award" ist es, Verwaltungen in ganz Europa über diesen Wettbewerb zu motivieren, von guten Beispielen zu lernen und ihre Verwaltungsstrukturen und -methoden grundlegend zu modernisieren.

    "Bürgerorientierung, Qualität und Wirtschaftlichkeit müssen in ganz Europa die Leitmotive der öf­fentlichen Verwaltung sein", sagte Wolfgang Schäuble heute zum Auftakt des Vorhabens. "Der Wettbewerb soll dabei helfen, die richtigen Mittel und Wege zur Leistungssteigerung in den Ver­waltungen Europas zu finden und zur Modernisierung des öffentlichen Sektors beizutragen."

    "Verwaltungsleistungen in Europa finden unter sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen statt. Mit unserem neuen Verwaltungspreis wollen wir die vielen wertvollen Erfahrungen über die erste europäische Lernplattform transparent machen", sagte Ernst Buschor, Kuratoriumsmitglied der Bertelsmann Stiftung.

    Der europäische Verwaltungspreis wird in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie "Gemeinsam Handeln" werden Verwaltungen ausgezeichnet, denen die nachhaltige Beteiligung von Bürgerin­nen und Bürgern gelungen ist. Um die messbare Steigerung von Effizienz und Effektivität geht es in der Kategorie "Mehrwert schaffen mit knappen Mitteln". In der Kategorie "Den Wandel Steuern" werden Lösungen prämiert, wie den Herausforderungen der Demographie am besten begegnet werden kann.

    Alle europäischen Institutionen der öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landes-, Regional- und Kommunalebene sowie alle Unternehmen des öffentlichen Sektors und Public-Private-Partners­hips können sich für den Preis bewerben. Der "European Public Sector Award" wird am 12. No­vember 2007 in Luzern (Schweiz) verliehen.

    Rückfragen an: Andreas Henke, Telefon: 0 172 / 52 89 361


    Weitere Informationen:

    http://www.eps-award.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).