idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2007 12:00

Mit Mathe gewinnen / MATHEON schreibt wieder Medienpreis aus

Rudolf Kellermann TU Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sekretariat MA 3-1
DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien

    Zum zweiten Mal schreibt das DFG-Forschungszentrum MATHEON einen Medienpreis für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten aus. Mit dem Preis werden herausragende journalistische Beiträge zum Thema Mathematik in technologischen Anwendungen gewürdigt.

    Es ist immer noch etwas Besonderes, wenn sich Wissenschaftsjournalisten an mathematische Themen wagen. Die Auffassung, dass Mathematik trocken und nicht darstellbar sei, ist weit verbreitet. Deshalb schreibt das DFG-Forschungszentrum MATHEON zum zweiten Mal einen Medienpreis für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zum Thema Mathematik in technologischen Anwendungen aus. Ziel ist es, bei den Journalistinnen und Journalisten ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche Bedeutung die Mathematik für alle modernen Schlüsseltechnologien hat und die "Angst" vor dem vermeintlich schwierigen Thema Mathematik zu nehmen. Das DFG-Forschungszentrum MATHEON arbeitet zusammen mit Industrie und Wissenschaft an anwendungsorientierten mathematischen Lösungen für komplexe Probleme und ist mit weit über 60 Projekten ein Beispiel dafür, wie spannend Mathematik sein kann. Medienpartner für den Preis ist die Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft".

    Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten in den ersten drei Berufsjahren. Auch Volontärinnen und Volontäre, Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schüler von Journalistenschulen oder anderen journalistischen Aus- und Fortbildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich bewerben. Eingereicht werden können sowohl unveröffentlichte Arbeiten als auch Beiträge für Printmedien, die zwischen dem 1.7.2006 und dem 30.6.2007 veröffentlicht wurden.

    Prämiert werden drei Beiträge. Der erste Preis ist mit 1.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.000 Euro und der Dritte mit 500 Euro. Es besteht die Möglichkeit eines Abdrucks der prämierten Artikel in der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft".

    Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es auf der Website http://www.matheon-medienpreis.de oder bei Rudolf Kellermann, DFG-Forschungszentrum MATHEON, Tel.: +40 (0)30 31429274, Email: kellermann@matheon.de


    Weitere Informationen:

    http://www.matheon.de
    http://www.matheon-medienpreis.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).