idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2007 12:31

3D Creator - mobiles optisches Mess- und Trackingsystem auf Infrarot-Basis

Regina Fischer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer Vision

    Systemkonzept
    Der 3D Creator ist ein optisches Messsystem, bei dem die Übertragung der Positionswerte zwischen dem frei beweglichen Messstift und der Sensoreinheit über eine Infrarot-Verbindung stattfindet. Dafür ist der frei bewegliche Messstift mit aktiven Infrarot-Emittern bestückt, die eine Strecke bis zu fünf Meter überbrücken können. Die Position dieser Emitter wird von den hoch auflösenden Kameras der Sensoreinheiten erfasst und mit speziellen Bildverarbeitungsalgorithmen in XYZ-Koordinaten und die Bewegungsvektoren I,J umgesetzt.

    Systemlösung für die Industrie in Verbindung mit einem Roboter
    Mit der Integration des 3D Creator in einen Industrieroboter entsteht ein präzises Mess- oder Inspektionssystem für unterschiedliche Aufgaben innerhalb der Produktionslinie zur Verfügung. Der Arbeitsbereich kann dabei abhängig von dem verwendeten 3D Creator-System sehr flexibel gestaltet werden. Innerhalb des Messvolumens kann der Roboter schnell und intuitiv mit dem Messstift des 3D Creators kalibriert, programmiert und dann zum automatischen Messen verwendet werden. Die aktiven Emitter des 3D Creators lassen sich auch direkt auf dem Roboterarm anbringen, um zum Beispiel eine Überwachung der Roboterbewegungen durchzuführen.

    Systemaufbau
    Der 3D Creator besteht aus einer Sensoreinheit, einer Kontrolleinheit mit einer USB- Verbindung zu einem Notebook oder PC, einem frei beweglichen Messstift mit Ladestation sowie dem DRF zur Ursprungsfixierung, falls die Sensoreinheit während der Messung bewegt werden muss. Das System ist kompakt in einem Transportkoffer verpackt und somit sehr mobil einsetzbar. Der 3D CreatorDUAL hat noch einen weiteren Sensor mit Kontrolleinheit, ein zusätzliches Stativ und eine Synchronisierungssoftware.
    Das modulare System kann mit verschiedenen Sensoreinheiten betrieben werden. Die Auswahl und Kombination der Sensoreinheiten bestimmt sowohl die Größe des Messvolumens als auch die erreichbare Genauigkeit. Mit der Zusammenschaltung mehrerer Sensoreinheiten kann der Arbeitsbereich auch weiter vergrößert werden.

    Softwarelösungen für die Industrie

    a) integrierte Softwarelösungen für die Qualitätskontrolle:

    PowerINSPECT
    3-D-Inspektionssoftware für den direkten Vergleich mit den 3-D- CAD -Modellen - mit vielen Direktschnittstellen zu CAD- Systemen

    Aberlink 3D
    Messsoftware für 2-D- und 3-D-Messaufgaben in der Qualitätskontrolle

    TeZetCAD
    Software zur Vermessung von Rohren und zum 3-D-Design der Rohrverläufe

    PolyWorks
    umfassende Inspektionssoftware mit Erfassung und Analyse der Punktewolken für Qualitätskontrolle und Reverse Engineering

    b) integrierte Softwarelösungen für Reverse Engineering:

    RevWorks
    integrierte Lösung für Solidworks für Design und Konstruktion

    Rhina and ARL
    Software für die Bearbeitung von Freiformflächen und die Umsetzung von 3-D- in 2-D-Darstellung

    Systemlösungen für Medizinanwendungen
    Lösungen für medizinische Anwendungen werden von OEM-Partnern angeboten.

    Fachkontakt:
    RevXperts GmbH
    Dipl.-Ing. Volker Huth
    Lichtenbergstraße 8
    85748 Garching
    Telefon: 0 89 5484-2080
    Fax: 0 89 5484-2089
    E-Mail: volker.huth@revxperts.de
    http://www.revxperts.de

    Pressekontakt:
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Regina Fischer M. A.
    Am Wolfsmantel 33
    91058 Erlangen
    Telefon: +49 9131 776-530
    Fax: +49 9131 776-599
    E-Mail: vision@fraunhofer.de
    http://www.vision.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/projekte/339.html - weitere Informationen
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/152.html - Text-Download für Presse


    Bilder

    Messungen mit den 3D CreatorDUAL
    Messungen mit den 3D CreatorDUAL
    Quelle: RevXperts GmbH
    None

    3D Creator (800mm) im Transportkoffer
    3D Creator (800mm) im Transportkoffer
    Quelle: RevXperts GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Messungen mit den 3D CreatorDUAL


    Zum Download

    x

    3D Creator (800mm) im Transportkoffer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).