idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2000 12:27

"Zukunft der Ernährung - Ernährung der Zukunft"

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Unter dem futuristischen Motto "Zukunft der Ernährung - Ernährung der Zukunft" öffnet die Bundesforschungsanstalt für Ernährung (BFE) in Karlsruhe am Samstag, dem 6. Mai 2000, ihre Tore für Besucher. Im Rahmen der 15. Europäischen Kulturtage präsentiert sie sich in ihren neuen Räumlichkeiten als moderne Forschungseinrichtung, die an aktuellen Themen forscht.

    Dass Ernährung etwas mit Kultur zu tun hat, steht außer Frage: Nicht nur das kultivierte Essen bei Kerzenschein, auch der schnelle Snack im Fast-food-Restaurant oder dem Döner-Stand sind ein Spiegel unserer Kultur. Und genau so vielfältig wie die Nahrung sind die Arbeitsgebiete der Karlsruher Ernährungsforscher. In Vorträgen werden die Besucher ebenso über probiotische Bakterien informiert wie über die gesundheitliche Bedeutung von sekundären Pflanzenstoffen oder über Neuentwicklungen im Bereich der Gentechnik.

    Wissenschaft zum Anfassen können die Interessenten in den einzelnen Labors erleben. Da geht es von der Mikrowellentrocknung von Gewürzen über die Bestimmung des Aromas von Erdbeeren bis hin zur Demonstration spezieller Laborverfahren wie der Dosimetrie. Kennen Sie einen Durchflusszytometer? Die Karlsruher Forscher erklären, wie er funktioniert und wozu sie ihn brauchen.

    Jeder hat darüber gelesen, manchem graut davor, aber kaum einer hat sie bislang je gesehen: Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Komponenten - häufig auch Gen-food genannt. Beim Tag der offenen Tür ist Gelegenheit, sich eingehend darüber zu informieren und auch das eine oder andere Stück selbst einmal zu kosten.

    Eine Videothek mit Fernsehbeiträgen rund um die Ernährung sowie Computerpräsentationen zu verschiedenen Lebensmittel-Themen vervollständigen die Präsentation.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Karlsruher Bundesforschungsanstalt freuen auf einen regen Besucherstrom in ihrem neuen Dienstgebäude in der Haid-und-Neu-Straße 9. In der Zeit von 10-18 Uhr stehen sie am 6. Mai Rede und Antwort. Darüber hinaus beteiligt sich die BFE im Rahmen der Kulturtage auch an der Ausstellung "GenWelten Ernährung".


    Weitere Informationen:

    http://www.dainet.de/bfe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).