idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2007 15:21

Niedersachsen schafft zusätzliche Plätze im Fach Nautik

Meike Ziegenmeier Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    VDR unterstützt Seefahrtausbildung mit drei Millionen Euro

    HANNOVER. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und das Niedersächsische Kultusministerium wollen mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Reeder (VDR) rund 100 zusätzliche Fachschul- und Studienplätze im Fach Nautik schaffen.

    Der VDR wird die norddeutschen Länder Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit insgesamt drei Millionen Euro in den nächsten drei Jahren für die Nautiker-Ausbildung unterstützen. Auf Niedersachsen entfallen davon 750.000 Euro. Das Land wird dafür im Gegenzug an den Standorten Elsfleth, Leer und Cuxhaven rund 100 zusätzliche Fachschul- und Studienplätze schaffen. Ein erster Ausbauschritt konnte bereits zum Wintersemester 2006/07 erfolgen.

    Der in den vergangenen Jahren weltweit gestiegene Warentransport mit Hochseeschiffen und der Trend unter deutschen Reedern, wieder verstärkt unter deutscher Flagge zu fahren, haben zu einem hohen Bedarf an qualifizierten deutschen Seeleuten geführt.

    "Wir investieren in eine Zukunftsbranche", meint der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann. "Niedersachsen hält den größten Anteil an Fachschul- und Fachhochschulplätzen vor. Gemeinsam mit den anderen Küstenländern ist es uns gelungen, die maritime Ausbildung und Wirtschaft erheblich zu stärken."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).