idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2007 15:50

Zusammenarbeit zwischen Freiburg und Vietnam

Rudolf-Werner Dreier Kommunikation und Presse
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Medizinische Fakultät schließt Kooperationsverträge

    Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität und zwei Universitäten in Vietnam hat jetzt zur Unterzeichnung formeller Kooperationsverträge geführt. Diese Kooperation geht über die bisherige Zusammenarbeit hinaus und regelt den beidseitigen Austausch von Ärzten, Wissenschaftlern, Dozenten und Medizinstudenten aller medizinischen Subdisziplinen. Es wird außerdem die Zusammenarbeit in speziellen Forschungsfragen angestrebt.
    Schon seit mehreren Jahren arbeiten Wissenschaftler der medizinischen Fakultät Freiburg mit der Universität für Pharmazie und Medizin in Ho Chi Minh City (Saigon) sowie der Medizinischen Universität in Hue zusammen. So wurden beispielsweise unter der Leitung von Professor Dr. Michael Runge, Oberarzt in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Freiburg, seit 1996 Frauenärzte ausgebildet und umfangreiche Lehrmaterialien erarbeitet. Das Projekt wurde bisher im Rahmen des Asia-Link Programms der EU gefördert. Die weitergehende Förderung, des jetzt auf alle vietnamesischen medizinischen Fakultäten erweiterten Projektes, wurde von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung übernommen.
    Darüber hinaus besteht seit drei Jahren eine Zusammenarbeit zwischen der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg und den Universitäten in Vietnam. Unter der Federführung von Professor Dr. Michael Wirsching zielt die Kooperation auf die Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Schulung von Ärzten in der Arzt-Patienten Beziehung ab. Zusätzlich werden Informationen für eine verbesserte Diagnostik und die Behandlung seelischer Erkrankung im Bereich der primären ärztlichen Versorgung bereitgestellt. Diese beiden Projekte werden durch die Europäische Kommission im Rahmen des Asia-Link Programms gefördert.
    Die Dekane der University of Medicine & Pharmacy of Ho Chi Minh City sowie der Hue University nahmen an der Unterzeichnung der Verträge teil. Sie sprachen sich für eine enge Zusammenarbeit aus und sicherten ihre Unterstützung zu. Trotz der belasteten Vergangenheit - drei Freiburger Ärzte und eine der Ehefrauen wurden 1968 während der Tet-Offensive des Vietnamkrieges in Hue getötet - sind die Partner zuversichtlich, dass eine zukunftsorientierte Kooperation auf der Basis des gegenseitigen Vertrauens einen großen Gewinn für beide Seiten darstellt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Runge
    Universitätsklinikum Freiburg
    Frauenklinik
    Tel.: 0761/270-3122
    Fax: 0761/270-3196
    E-Mail: michael.runge@uniklinik-freiburg.de

    Dr. Dipl. Psych. Peter Scheib
    Universitätsklinikum Freiburg
    Abt. für Pychosomatische Medizin und Psychotherapie
    Tel.: 0761/270-6845
    Fax: 0761/270-6885
    E-Mail: peter.scheib@uniklinik-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).