Im Motorenbau werden neue Werkstoffe und damit verbundene neuartige Oberflächenstrukturen eingesetzt. Diese sind einerseits kostengünstiger herzustellen und sollen andererseits den Kraftstoffverbrauch senken. Für die Qualitätssicherung ist es nun wichtig, diese Flächen mit aussagekräftigen Kennwerten zu beschreiben und über Stichproben den Fertigungsprozess zu überprüfen. Mit herkömmlichen Profilometern ist es nicht möglich, die sogenannte Freilegtiefe zu bestimmen. Nur die hohe Auflösung der konfokalen 3-D-Messung erlaubt eine ausreichende Charakterisierung der wenige Nanometer hohen Strukturen.
Der Zylinderinspektor erfasst 3-D-Strukturen im Mikro und Nanometerbereich
Der für die Automobilindustrie entwickelte Zylinderinspektor basiert auf dem optischen 3-D-Messmikroskop µsurf®. Konstruktion und Optik wurden speziell für die Messung von Zylinderbohrungen ab 70 mm Durchmesser bis zu einer Tiefe von 165 mm am Motorblock angepasst. Das Gerät ist vollmotorisiert und kann automatisiert Messaufgaben, wie z. B. die umlaufende Messung von Zylinderbohrungen, erledigen.
Analyse von Verschleiß und Defekt
Die Oberflächentopographie wird mit dem µsurf®Cylinderinspector bis in den unteren Nanometerbereich erfasst. Mithilfe der Messdaten können Honstrukturen, Freilegtiefen, Rauheitskennwerte nach DIN EN ISO, Flächenrauheit u.a. analysiert werden. Damit sind qualitative und quantitative Aussagen zu Verschleiß und Defekten an der Zylinderwand möglich
Fachkontakt:
NanoFacous AG
Heike Schmidt
Lindnerstr. 98
46149 Oberhausen
Telefon: 02 08 62000-53
Fax: 02 08 62000-99
E-Mail: schmidt@nanofocus.de
http://www.nanofocus.de
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer M. A.
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-530
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: vision@fraunhofer.de
http://www.vision.fraunhofer.de
http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/projekte/330.html - weitere Informationen
http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/141.html - Text-Download für Presse
Schematische Darstellung des konfokalen Prinzips
Quelle: Quelle: nanofocus AG
3-D-Ansicht einer AluSil® Oberfläche
Quelle: Quelle: nanofocus AG
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).