idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2000 15:18

Die Geschichte der Universität: eine Ausstellung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 37 / 19.4.2000/ne/ele


    Die Geschichte der Universität: eine Ausstellung
    Eröffnung am Dienstag, 2. Mai 2000, 18:00 Uhr, Tulla-Hörsaal im Kollegiengebäude am Ehrenhof (Gebäude 11.40)



    Die Universität Karlsruhe (TH) wird 175 Jahre alt - ein Grund zu feiern, ein Grund auch zurückzublicken: Am Dienstag, 2. Mai 2000, wird im Tulla-Hörsaal des Kollegiengebäudes am Ehrenhof (Gebäude 11.40) um 18:00 Uhr eine Ausstellung zur Geschichte der Universität Karlsruhe eröffnet. Der Rektor der Fridericiana, Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Sigmar Wittig, wird bei der Ausstellungseröffnung sprechen, zu der wir auch die Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich einladen. Archivar Dr. Gerhard Neumeier wird die Ausstellung erläutern.

    Eine Vielzahl von Postern und einige Exponate veranschaulichen unterschiedlichste Aspekte der historischen Entwicklung der 1825 gegründeten Polytechnischen Schule bis zur Gegenwart, wie die Baugeschichte, die Internationalisierung oder die Einrichtung von Sonderforschungsbereichen. Herausragende Wissenschaftler wie der Begründer des wissenschaftlichen Maschinenbaus, Ferdinand Redtenbacher, der Physiker Heinrich Hertz oder der Chemiker Fritz Haber werden vorgestellt. Mit Graphiken wird gezeigt, wie sich die Studierendenzahlen entwickelt haben und wie sich der Anteil der weiblichen und ausländischen Studierenden an der Gesamtzahl der Immatrikulierten verändert hat.


    Zu sehen ist die Ausstellung bis einschließlich 15. Juni 2000 im Foyer des Kollegiengebäudes am Ehrenhof. Sie ist werktags von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

    Die Ausstellung gehört zur Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Dialog" anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Universität Karlsruhe. Die Partner der Universität im Jubiläum sind: Agilent Technologies Deutschland GmbH, Badenia Bausparkasse AG, LuK GmbH & Co., SEW-EURODRIVE GmbH & Co., Siemens AG, Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Adolf Würth GmbH & Co. KG. Weitere Kooperationen werden vorbereitet.





    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi037.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi037.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).