idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2007 13:39

Tagung experimentell arbeitender Psychologen: "TeaP" an der Universität Trier

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Über 600 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem deutschsprachigen Raum und den Nachbarländern werden zur 49. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP) an der Universität Trier erwartet. Die jährlich stattfindende "TeaP" findet vom 26. bis 28. März 2007 statt.

    In acht Parallelveranstaltungen werden in über 400 Vorträgen und Postern neue Ergebnisse aus einem sehr breiten Spektrum der psychologischen Grundlagenforschung präsentiert. Die Themen reichen von psycho-physiologischen Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren (fMRI), über Experimente zum Sehen, Hören und Fühlen, sowie zum Lernen und Gedächtnis, zu Emotions- und Stressverarbeitung, bis hin zur Verkehrspsychologie und sozialpsychologischen Fragestellungen, wie beispielsweise dem Terror Management. Als gemeinsame Grundlage dient allen der naturwissenschaftliche, experimentelle Zugang.

    Für die Mittags- und Abendvorlesungen konnten vier prominente Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den USA und Schweden gewonnen werden.

    Informationen zur Tagung:
    http://www.teap.uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).