idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2007 14:19

Internationale Hochschulkooperation zur CO2-Reduzierung

Dr. Detlef Solondz Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Die Reduzierung der von fossilen Brennstoffen verursachten CO2-Emission ist Gegenstand zukunftsweisender Forschungs- und Entwicklungsprojekte, insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik, die von Innovationspotential und technischer Basis stets beispielhaft für andere Industriebranchen agiert.

    In diesem Zusammenhang besuchen 12 Professoren mit leitenden Funktionen von drei europäischen Hochschuleinrichtungen - die Universität Belfort / Frankreich, die Transilvania Universität Brasov / Rumänien und die Fachhochschule Konstanz / Deutschland - am 14. und 15. März die Westsächsi-sche Hochschule Zwickau mit dem Ziel, eine von der Europäischen Union unterstützte Forschungskooperation auf den Gebieten "automobile Antriebe der Zukunft" und "regenerative Energieträger" zu initiieren.

    Neben intensiven Gesprächen mit dem Rektorat, mit Dekanen, Institutsdirektoren und mit dem Vorstand des Forschungs- und Transferzentrums e. V. zur Konfiguration und Rollenverteilung im Rahmen eines diesbezüglichen Projektes beinhaltet die Agenda Besuche im Institut für Kraftfahrzeugtechnik, im Institut für Produktionstechnik, in den Laboratorien für Leichtbau, Werkstofftechnik, Experimentelle Mechanik und Physikalische Technik.

    Die Teilnehmer dieses Treffens freuten sich besonders auch über einen Besuch bei Volkswagen Sachsen. Dort wurden ihnen außer der Besichtigung repräsentativer Bereiche der modernen Fahrzeugproduktion eine umfangreiche Präsentation über zukunftsweisende Produkt- und Technologiestrategien geboten.

    Der Umfang, die Komplexität und das konkrete Ziel des beabsichtigten Forschungsvorhabens auf einem Brennpunktgebiet stellt ein Beispiel für die europäische Hochschulkooperation bzw. zur effektiven Integration eines neuen EU-Mitgliedstaates in die Forschungsgemeinschaft dar.

    Kontakt:
    Forschungs- und Transferzentrum e. V.
    an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
    Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing.habil. Cornel Stan
    Tel.: 0375 536-1600/1605
    E-Mail: Cornel.Stan@fh-zwickau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).