idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2007 16:31

"Judo als Schulsport" - 10. Bundesoffener Fortbildungskurs an Magdeburger Uni

Sven Pieper Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Bereits zum zehnten Mal organisiert das Institut für Sportwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen bundesoffenen Fortbildungskurs "Judo als Schulsport". Vom 23. bis zum 25. März 2007 vermittelt der Kurs Sportlehrerinnen und -lehrern Grundfertigkeiten in Judo und anderen interessanten Zweikampfsportarten unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lehrkonzepte. Veranstaltungsort ist die Turnhalle im Gebäude 55 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in der Stresemannstraße 23, Ecke Brandenburger Straße.

    Die Themen der Fortbildung sind für den Schulsport und für das Training im Breiten-, Freizeit- und Erholungssport gleichermaßen relevant. Im Mittelpunkt stehen die konkreten Ziele, Inhalte und Methoden der Judoausbildung im Rahmen des Sportunterrichts und des Grundlagentrainings, ausgehend von den Rahmenrichtlinien und dem Ausbildungs- und Prüfungsprogramm. Erfahrene Sportwissenschaftler aus Deutschland und internationale Trainer werden ihr Wissen weitergeben, darunter Dag Simmingskiöld aus Schweden und Tommy Mortonson, einer der bekanntesten dänischen Trainer.

    Der Fortbildungskurs ist vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt als Fortbildungsmaßnahme anerkannt, für Übungsleiter zählt der Kurs als Lizenzverlängerung.

    Weitere Informationen:

    Olaf Freymark
    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Institut für Erziehungswissenschaft
    Tel.: 0391 67-16505
    Fax: 0391 67-16581
    E-Mail: olaf.freymark@ovgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).