idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2007 18:00

Mopsfledermaus, Kammmolch und Feldhamster schützen

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Tagung "Artenschutz im Wandel" am 24. April in der DBU

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Mopsfledermaus, Kammmolch und Feldhamster: Sie sind streng geschützte Arten, die unter das geltende Recht zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten fallen. Dessen praktische Bedeutung sei angesichts des viel diskutierten europäischen ökologischen Netzes "Natura 2000" - dem länderübergreifenden Schutzgebietssystem innerhalb der Europäischen Union - lange unterschätzt worden, so Rechtsexperten. Dabei zeigten erste einschlägige Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes und nationaler Gerichte, dass das nationale Artenschutzrecht steuernden Einfluss auf staatliche Planungs- und private Investitionsentscheidungen habe. Dies stelle diejenigen vor große Herausforderungen bis hin zu unerkannten Hindernissen, die mit Planungs- und Genehmigungsverfahren oder mit gerichtlichen Überprüfungen behördlicher Entscheidungen befasst seien. Vor diesem Hintergrund bietet die

    Tagung "Artenschutz im Wandel"
    am Dienstag, 24. April 2007,
    10 bis ca. 17 Uhr,
    im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU,
    An der Bornau 2, 49090 Osnabrück,

    einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und der praktischen Anwendung des Artenschutzes in Planungs- und Genehmigungsverfahren. Weitere Tagungsreferate geben einen Ausblick auf die mit der sogenannten Kleinen Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes verbundenen Änderungen. Zu der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen inklusive Programm finden sich unter http://www.dbu.de/550artikel26360_135.html.

    Kollegiale Grüße

    Franz-Georg Elpers
    - Pressesprecher -


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).