idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2007 08:20

Benefiz-Gala für Kinder mit seltenen Krankheiten

Kerstin Endele GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Eva Luise Köhler ist Schirmherrin bei "Charity for Charité"

    Berlin, 19. März 2007. "Kleine Wunder - dem Leben entgegen" ist das diesjährige Motto der "Charity for Charité"-Gala am 27. März im Berlin Marriott Hotel. Entwicklungsstörungen bereits in der Schwangerschaft, Atemnot in den ersten Sekunden nach der Geburt, eine Trinkschwäche und einen Herzfehler - Christine hatte einen schwierigen Start ins Leben. Die Diagnose: William-Beuren-Syndrom, eine so genannte seltene chronische Krankheit,
    die häufig nicht gleich erkannt wird. Um Kindern wie Christine in Zukunft noch schneller
    und effektiver helfen zu können, veranstalten die Charité - Universitätsmedizin Berlin und das Berlin Marriott Hotel zu Gunsten des CharitéCentrum 17 für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin jetzt eine Benefizgala. "Unsere Patienten mit seltenen Erkrankungen haben keine Lobby", sagt Prof. Annette Grüters-Kieslich, Leiterin des CharitéCentrums "und in Zeiten knapper Mittel ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir sie und ihre Familien nicht allein lassen." Schirmherrin dieser Veranstaltung ist Eva Luise Köhler, die auch die Schirmherrschaft der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. übernommen hat und sich seit zwei Jahren mit großem persönlichem Engagement für die Betroffenen einsetzt.

    An einer seltenen Erkrankung leiden in Deutschland rund vier Millionen Menschen. Dies sind oft nicht heilbare, angeborene Krankheiten, die bereits bei Kindern zu schwer-wiegenden Krankheitserscheinungen führen können. Für die Erforschung seltener Erkrankungen werden bislang nur sehr wenig Fördermittel bereitgestellt. Die durch den Kartenverkauf erzielten Erlöse und zusätzlichen Spenden werden daher in Forschungs-projekte fließen, die die Behandlung und Lebensqualität dieser Kinder und ihrer Familien verbessern. Auch die Unterstützung der tagesklinischen Betreuung von Kindern mit seltenen chronischen Erkrankungen ist geplant, um ihnen so wiederholte stationäre Aufenthalte zu ersparen. Zudem wird ACHSE den Aufbau eines Informationsservice für Ärzte an der Charité unterstützen, damit jeder Patient von Anfang an mit hoher Kompetenz betreut werden kann.

    Durch die Gala führt Senta Berger. Neben kulinarischen Gaumenfreuden werden den Gästen auch künstlerische Köstlichkeiten geboten: Zwischen den Gängen erfreuen der Komiker und Pantomime Gregory Wollny und die Soundkünstler Jens Thomas und Saam Schlamminger, die unter dem Namen "Lunarplexus" klassische Poesie und Klangkunst zu einer ganz eigenen Harmonie verschmelzen. Besonderes Highlight: Die "echten Ärzte",
    die hauseigene Medizinerband der Charité, werden mit einem "(Re)-Animationsprogramm" den Blutdruck in die Höhe steigen lassen.

    Die Zusammenarbeit zwischen Charité und Berlin Marriott Hotel besteht seit April 2004 und basiert auf der Unternehmensphilosophie "Spirit to Serve our Communities" von Marriott International. Sie sieht das soziale Engagement jedes einzelnen Hotels an seinem Standort vor. Weltweit konnten dadurch bereits zahlreiche gemeinnützige Aktionen etabliert werden.

    Die "Charity for Charité"-Gala findet am 27. März im Berlin Marriott Hotel statt. Mehr Informationen über die Gala finden Sie unter www.charity-for-charite.de. Vertreter der Presse sind herzlich willkommen. Wir bitten dringend um eine verbindliche Anmeldung bis zum 22. März bei Julia Herchenbach, Berlin Marriott Hotel, julia.herchenbach@ritzcarlton.com, Telefon für Rückfragen: 030-22 000 6026.
    Kontakt
    Kerstin Endele
    Leiterin
    Unternehmenskommunikation
    Charité -
    Universitätsmedizin Berlin
    Tel. 030 - 450 570 400
    kerstin.endele@charite.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).