idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2007 13:58

Ehemaliger Leiter des FAL-Instituts für landwirtschaftliche Marktforschung Direktor und Professor Dr. Hans-Eberhard Buchholz verstorben

Margit Fink Präsidialbüro und Pressestelle
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig trauert um den ehemaligen Leiter des Instituts für landwirtschaftliche Marktforschung Ltd. Dir. u. Prof. Dr. Hans-Eberhard Buchholz. Wenige Tage vor seinem 74. Geburtstag verstarb H.-E. Buchholz am 11. März 2007 nach längerer schwerer Krankheit.

    H.-E. Buchholz wurde am 22. März 1933 in Sonnenburg/Neumark im heutigen Polen geboren. Über den zweiten Bildungsweg erlangte er 1956 das Abiturzeugnis an der Michelsenschule in Hildesheim. Er studierte Landwirtschaft an der Universität Göttingen, wo er im Jahre 1959 die Diplomprüfung ablegte.

    Als Stipendiat der Kellogg-Stiftung schloss er ein zweijähriges Auslandsstudium an den Universitäten von Colorado und Illinois (USA) mit dem Erwerb des Master of Science in Agricultural Economics in Illinois ab. Zwei Jahre später wurde er an der Universität Göttingen mit dem Thema: "Der Kaffeemarkt in Deutschland. Ein Beispiel der Methoden zur Parameterschätzung in ökonometrischen Marktmodellen" zum Doktor der Landwirtschaft (Dr. sc. agr.) promoviert. Für die Arbeit "An interregional Analysis of the feed-livestock economy" wurde ihm von der University of Illinois 1965 der akademische Grad eines "Philosophiae Doctor (Ph.D.) in Agricultural Economics" verliehen. 1968 habilitierte er sich an der Universität Göttingen für die Lehrfächer "Agrarökonomie" und "Ökonometrie".

    Im Jahre 1967 folgte H.-E. Buchholz einem Ruf der FAL und übernahm für mehr als 30 Jahre die Leitung des damaligen Instituts für landwirtschaftliche Marktforschung, das kurz nach seinem Ausscheiden in "Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik" umbenannt wurde. Schon bald wurde er zum Leitenden Direktor und Professor ernannt. Er war über lange Jahre Schriftleiter der FAL-eigenen wissenschaftlichen Zeitschrift "Landbauforschung Völkenrode" und fast 30 Jahre Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift "Agrarwirtschaft, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik". In dieser Funktion hat er die verschiedenen Strömungen der Agrarökonomie in Deutschland kritisch und nicht immer konfliktfrei begleitet. Beim "Journal of International Food and Agribusiness Marketing" war er Mitherausgeber. Von 1969 an bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im März 1998 war H.-E. Buchholz Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) in Bonn und von 1994 bis 1998 dessen Vorsitzender. Darüber hinaus war er bis 1995 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus (GeWiSoLa) und ist Mitglied in zahlreichen weiteren Forschungsgesellschaften und -gremien gewesen. H.-E. Buchholz war zweimal Präsident und Vizepräsident sowie langjähriger Oberleiter der Zentralbücherei der FAL.

    Er nahm all diese Aufgaben mit seiner innerlich gefestigten Persönlichkeit, einem hohen Maß an Pflichtbewusstsein, verbunden mit persönlicher Disziplin wahr. Es war charakteristisch für ihn, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, aufgeregten Diskussionen eher schweigsam zu folgen, aber auch pointiert und treffsicher Stellung zu beziehen, wenn er dies für notwendig hielt. Persönliche Eitelkeiten waren ihm fremd. Immer fand er Zeit zum Zuhören für Anliegen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ersann Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme und entsprach ihren Wünschen, wo immer es ging. Ihm selbst war es aufgrund eines Unfalls kurz nach Eintritt in den Ruhestand nicht vergönnt, viele für diesen Lebensabschnitt geschmiedete Pläne zu verwirklichen. Bis zuletzt blieb er seinem Institut verbunden und verfolgte interessiert neue Entwicklungen.

    Foto kann bei der FAL-Pressestelle angefordert werden (Tel. 0531 596 1003, E-Mail: info@fal.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).