idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2000 10:19

Motivation und Handeln im Sport

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Sportwissenschaftliches Symposium am 5. Mai

    Aus Anlaß des 60. Geburtstags des Direktors des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen, Prof. Dr. Hartmut Gabler, veranstaltet das Institut ein Symposium zum Thema "Motivation und Handeln im Sport", einem Thema, mit dem sich Hartmut Gabler seit vielen Jahren beschäftigt. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 5. Mai 2000, ab 14.00 Uhr, im Hörsaal des Instituts für Sportwissenschaft statt. Die drei Hauptreferenten sprechen zu den Themen Motivation und Emotion (Prof. Jürgen Beckmann, Potsdam), Sportliche Betätigung in der Perspektive einer ökologisch-psychologischen Personologie (Prof. Gerhard Kaminski, Tübingen) und Sportpsychologie zwischen Sport und Psychologie. Methodologisches zu einer sportwissenschaftlichen Teildisziplin am Gegenstand der Leistungsmotivation (Prof. Klaus Willimczik, Bielefeld). Im zweiten Teil des Symposiums sollen weitere Themen, mit denen sich Hartmut Gabler in Forschung und Lehre befaßt hat, sowohl aus "Schüler-" als auch aus "Lehrerperspektive" behandelt werden. Aus letzterer wird sich Prof. Ommo Grupe (Tübingen) mit der Frage Wie Forschungsthemen entstehen oder über die prinzipielle Umkehrbarkeit von Schüler-Lehrer-Beziehungen auseinandersetzen.

    Das Programm ist der Anlage zu entnehmen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Achim Conzelmann, Universität Tübingen, Institut für Sportwissenschaft, Wilhelmstraße 124, 72072 Tübingen, Tel.: 07071-2975273, E-Mail: achim.conzelmann@uni-tuebingen.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).