idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 09:00

Gemeinschaftsstand Adaptronik zeigt Technologietrends aktiver Strukturen

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Im Rahmen der Initiative "tech transfer - Gateway2Innovation" der Hannover Messe präsentiert die Fraunhofer-Allianz Adaptronik gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Industrie sowie klein- und mittelständischen Unternehmen die Anwendungsgebiete für adaptive Strukturen. Damit widmet sich erstmals ein Themenstand mit 20 'klugen' Exponaten ausschließlich der Adaptronik - Halle 2 D24/1.

    Die Adaptronik ist eine Technologie, die es ermöglicht dass mechanische Strukturen und Systeme 'lebendig' werden. Dank 'intelligenter' Funktionswerkstoffe können sie sich aktiv auf veränderte Umweltbedingungen anpassen. Auf dem Gemeinschaftsstand Adaptronik machen mehr als 20 Exponate die Funktionsvorteile und Anwendungsgebiete adaptiver Lösungen greifbar. Das Exponat "Quiet Car" - leises Auto - veranschaulicht, wie störende Schwingungen und Vibrationen, die im Motorraum oder im Fahrwerk auftreten, aktiv und 'intelligent', also ohne zusätzliche Massen gedämpft werden können. Weitere ausgewählte Demonstratoren der Standpartner veranschaulichen branchenspezifische Lösungen aus dem Automobil- und Schienenfahrzeugbau, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Optik sowie der Medizintechnik:
    - Paralellroboter Triglide - DLR
    - Piezoelektrischer Wandler DuraAct - Invent GmbH
    - Aktives Pkw-Federbein - Fraunhofer LBF & ISYS GmbH
    - DynamicArm Prothese - Otto Bock HealthCare
    - Parallelkinematische HSC-Spindel - Fraunhofer IWU
    - Aktive Fassade - TU Darmstadt Fachgebiet SzM.

    "Ich rechne fest damit, dass Adaptronik ein Massenmarkt wird und sehe erste Anwendungen dort, wo der Verbraucher besonders hohe Anforderungen an Komfort und Sicherheit stellt. Bei Sonderanwendungen wie dem Sportgerätebau, der Orthopädietechnik oder dem Anlagenbau sind die Projekte so weit fortgeschritten, dass wir die Anwendungen in den nächsten zwei Jahren auf den Markt bringen können", so Prof. Holger Hanselka, Sprecher der Fraunhofer-Alllianz Adaptronik.

    Zwölf Fraunhofer-Institute kooperieren in der Fraunhofer-Allianz auf dem Gebiet der adaptiven Struktursysteme. Durch die Bündelung der Kompetenzen können im industriellen und wissenschaftlichen Bereich gemeinsame FuE-Dienstleistungen entlang der gesamten Entwicklungskette angeboten werden. Gemeinsames Ziel ist es, die Adaptronik kommerziell nutzbar zu machen und in wettbewerbsfähige Anwendungen zu überführen. Daher arbeitet die Fraunhofer Allianz eng mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen.


    Weitere Informationen:

    http://www.adaptronik.fraunhofer.de
    http://www.hannovermesse.de/techtransfer


    Bilder

    "Quiet Car"
    "Quiet Car"
    Foto: Fraunhofer LBF.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    "Quiet Car"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).