idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2007 14:37

TUB: Technik für Menschen gestalten

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Berliner Pressefrühstück zum Themenstand "Mensch-Maschine-Interaktion" auf der diesjährigen HANNOVER MESSE

    Das Zentrum Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin und die TU Berlin Servicegesellschaft laden am 29. März 2007 gemeinsam mit Ausstellern des Themenstandes "Mensch-Maschine-Interaktion", der sich auf der diesjährigen HANNOVER MESSE präsentieren wird, vorab in Berlin zu einem Pressefrühstück ein. Um Ihnen einen Einblick in das diesjährige Ausstellungsprogramm zu ermöglichen, möchten sich die verschiedenen Aussteller präsentieren. Wir würden uns freuen, auch Sie bei diesem Frühstück begrüßen zu können:

    Zeit: am Donnerstag, dem 29. März 2007, 11 bis 13 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Raum H 2037, 10623 Berlin
    Hinweis: Um Anmeldung per Fax (030/447202-88) wird gebeten.

    Eine nutzerzentrierte Gestaltung wird angesichts der zunehmenden Komplexität technischer Systeme und der sich ändernden Funktionsteilung zwischen Mensch und technischem System immer bedeutsamer. Wesentlich für die effiziente Produktentwicklung ist daher eine bewusste Gestaltung der Schnittstelle Mensch-Maschine und eine Evaluation der Gebrauchstauglichkeit in frühen Phasen des Produktdesigns. Der Themenstand Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) auf der HANNOVER MESSE greift diese Problematik auf und präsentiert sich mit acht renommierten Ausstellern aus Wissenschaft und Industrie. In diesem Jahr werden die Aussteller auf dem Themenstand zum vierten Mal nutzerzentrierte Systemanwendungen für den industriellen Einsatz, intelligente Bedienkonzepte der Zukunft, effizientere Interaktion mit Systemen und innovatives Usability Engineering präsentieren.

    Der Themenstand MMI 2007 "Technik für Menschen gestalten" auf der HANNOVER MESSE: vom 16. bis 20. April 2007, Halle 2, Stand C12.
    1962 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Thorsten Knoll, Projektleiter, TU Berlin Servicegesellschaft mbH - Agentur für Wissenschaftskommunikation, Tel: 030/44 72 02 55, E-Mail: knoll@tu-servicegmbh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2007/pi64.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).