idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2007 19:01

Pressegespräch: "Nach dem EU-Beschluss: Neue Technik für den Klimaschutz"

Dr. Marcus Neitzert Pressestelle
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Einladung zum PRESSEGESPRÄCH für den 28. März 2007
    im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Regensburg

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    seit Veröffentlichung des jüngsten Weltklima-Berichts der Vereinten Nationen ("IPCC-Report") ist die Diskussion über die "Globale Erwärmung" in Bewegung geraten. Gerade einigte sich die Europäische Union auf neue Klimaschutzziele: Bis zum Jahr 2020 soll der europaweite Ausstoß an Treibhausgasen um 20 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Gleichzeitig soll der Anteil der erneuerbaren Energien am europäischen Energiemix auf 20 Prozent steigen.

    Was bedeuten diese Ziele für Deutschland? Welche Energietechnik steht bereit, um die Treibhausgas-Emissionen zu drosseln? Welche Technik ist in der Entwicklung?
    Diese Fragen behandelt ein Pressegespräch, zu dem wir Sie herzlich einladen. Der Termin:

    Mittwoch, 28. März 2007, 13:45 Uhr
    Universität Regensburg
    Verwaltungsgebäude (Uni-Campus)
    Senatssaal/Raum 2.25 (1. OG)
    Universitätsstraße 31

    Als Gesprächspartner erwarten Sie: DPG-Präsident Prof. Eberhard Umbach, DPG-Vize-Präsident Prof. Knut Urban, Prof. Dr. Walter Blum (Sprecher des DPG-Arbeitskreis "Energie" und Koordinator der DPG-Studie "Energieversorgung und Klimaschutz in Deutschland 1990 - 2020") sowie Prof. Dr. Konrad Kleinknecht (Klimabeauftragter des DPG-Vorstands und Autor des jüngst erschienenen Sachbuchs "Wer im Treibhaus sitzt").

    Das Pressegespräch findet im Rahmen der diesjährigen DPG-Jahrestagung statt, zu der vom 26. bis 30. März mehr als 4.000 internationale Fachbesucher erwartet werden. Teil des Kongressprogramms sind zahlreiche Vorträge, die am 26. und 27. März diverse Aspekte des Klimaschutzes und der Energietechnik behandeln.

    Über Ihren Besuch freuen wir uns. Wir bitten Sie um Anmeldung per E-Mail (presse@dpg-physik.de) bis zum 27. März 2007.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de/presse/tagungen/2007/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).