idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 08:29

Es geht wieder los!

Stefan Erbe Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Masterstudiengang "Human Communication" an der Dresden International University erwartet die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer

    So viel Kommunikation wie heute war wohl nie. Wir leben in einer globalen Kommunikationsgesellschaft, die Chancen und Risiken gleichermaßen beinhaltet. Sind wir darauf vorbereitet? Wie gehen wir um mit Missverständnissen in der Alltagskommunikation, mit der Informationsflut im beruflichen Alltag oder mit jenen, die bessere Argumente haben als wir? Wie gestalten wir Gespräche, um Mitarbeiter zu motivieren und Konflikte zu bewältigen? Wie organisieren wir lösungsorientierte Teamberatungen? Wie vermeiden wir langweilige Präsentationen? Welche Kommunikationsstrategien müssen Unternehmen, Unternehmer und Mitarbeiter beherrschen, um erfolgreich Probleme zu lösen? Was zeichnet erfolgreiche und mitarbeiter- und kundenorientierte Organisationsstrukturen aus?

    Das berufsbegleitende Masterprogramm Human Communication an der Dresden International University bietet die passfähigen Lösungen, um die Anforderungen der modernen Kommunikationsgesellschaft innovativ und erfolgreich managen zu können. Die Dresden International University wurde vor vier Jahren vom ehemaligen Ministerpräsidenten Sachsens, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, initiiert. Damit begann auch die Erfolgsgeschichte des Masterprogramms Human Communication. In dieser Zeit hat sich das Programm zu einem anerkannten Studiengang entwickelt, in dem wissenschaftliche Grundlagen mit den Anforderungen unternehmensrelevanter Kommunikationsstrukturen in professioneller Weise verknüpft werden.

    Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer erwerben in vier Semestern kommunikationswissenschaftliche Kompetenzen, um in unterschiedlichen Berufsfeldern die Herausforderungen moderner Personal- und Organisationskommunikation erfolgreich zu managen. Persönliche Kommunikationstechniken wie Gesprächsführung, Mediation und Personalführung werden im Studium ebenso vermittelt wie die wissenschaftliche Analyse und Entwicklung von effektiven und innovativen Kommunikationsprozessen in Teams und Unternehmen. Auf die praxisorientierte Ausbildung, z.B. durch Bearbeitung konkreter Fallstudien, wird dabei besonderer Wert gelegt. Ein Team von national und international anerkannten Hochschullehrern und praxiserfahrenen Mitarbeitern betreut die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer.

    Die limitierte Teilnehmerzahl garantiert ein individuelles Lehrkonzept und ein vertrauensvolles Lehrklima. All dies macht das Masterprogramm Human Communication zu einem in Deutschland und Europa einzigartigen Studienangebot. Leitende Mitarbeiter in öffentlichen Verwaltungen oder aus privaten Unternehmen absolvieren das Masterprogramm. Im September diesen Jahres startet das 3. Matrikel des Programms. Bewerben können sich die künftigen Studierenden schon jetzt.

    Weitere Informationen:
    Dipl.- Soz. Silke Clauß
    Projektmanagerin

    Dresden International University
    Chemnitzer Str. 46b
    01187 Dresden

    Tel.: 0351 - 463 35672
    Fax: 0351 - 463 33956

    E-Mail: silke.clauß@di-uni.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dresden-international-university.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).